
Kapitalizm ve Köylülük
Laut dem berühmten Historiker Hobsbawm: „20. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts war der Tod der Bauernschaft der dramatischste und wichtigste soziale Wandel, der unsere Beziehung zur vergangenen Welt für immer zerstörte. (...) In ganz Europa und im Nahen Osten gab es nur noch eine Bauernhochburg – in der Türkei ging die Bauernschaft zurück, blieb aber Mitte der 1980er Jahre immer noch die absolute Mehrheit.“ Das Hauptthema dieses Buches ist der Wandel der Bauernschaft zum Kapitalismus im Lichte historischer und theoretischer Daten in der Welt und in der Türkei, begleitet von Diskussionen über die Bauernschaft; Es ist die Geschichte dessen, was der Bauernschaft, insbesondere in der Türkei, widerfahren ist.
In dieser Studie werden die Auswirkungen verschiedener Transformationsprozesse der Bauernschaft auf die Industrialisierung in verschiedenen Kapitalismusmodellen untersucht; Die Besonderheit der Agrardynamik und der Landwirtschaft, die sich von den kapitalistischen Kapitalakkumulationspfaden in der Industrie unterscheiden, wird betont; Im 20. Jahrhundert wurden konkrete Entwicklungen in der Welt untersucht und wichtige Wendepunkte der Landwirtschaft und der Agrarpolitik diskutiert.
Die Veränderungen in der Agrarstruktur in der Türkei von 1923 bis heute, die Agrarpolitik und Diskussionen über die Bauernschaft nehmen mehr als die Hälfte des Buches ein.
Wie Sozialisten und Sozialwissenschaftler den Veränderungsprozess in der Bauernschaft bewerten, ist eine eigene Denkgeschichte. In dieser Studie werden Ereignisse, Prozesse und Klassen auf der Achse der Bauernschaft im Rahmen der Integrität der Sozial- und Geistesgeschichte untersucht.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Größe: 14x20
Erstdruckjahr: 2008
Anzahl der Drucke: 3. Auflage
Sprache Türkisch
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | Yordam Kitap |
ISBN | : | 9789944122436 |
Dil | : | Türkçe |