
Yasak Mıntıkanın Çocukları
Zurück von dem Massaker, das die Menschen in Dersim Tertele nannten; Neben dem Leid blieb eine entvölkerte Region zurück. Seit Jahren wird dieser Ort als „verbotene Zone“ bezeichnet und niemand hat diesen Bereich betreten dürfen. Die Menschen von Dersim betraten diese Zone viel später mit besonderen Entscheidungen. In seinem Roman „Die Kinder des verbotenen Mintika“ erzählt Hasan Saglam die Geschichte einer siebenköpfigen Familie und konzentriert sich dabei auf den wundersamen Überlebenskampf seiner taubstummen Tochter, des Sultans. „Die Kinder der Verbotenen Münze“, das im Kontext von „Verschiebung, Verbannung und Rückkehr“ betrachtet wird, sollte als die Geschichte derer gelesen werden, die durch die Hilflosigkeit der Menschen ins Exil gingen, die nach dem Zerfall in ihrem Land Heilung suchten und Dann ging ich zu der Asche, die vom Feuer zurückgeblieben war.
„Sie lehnten sich hinter die Berge und schmiegten sich um den Hals des Lebens wie verfärbte Stoffe in ländlichen Zeiten. Welche Seite des Berges war näher an der Welt? Wann würde die Braut, die die Sterne berühren würde, Wasser auf das Feld streuen? Das würden sie.“ küssen Sie die Röcke des Frühlings und der Sonne, um ihre Fruchtbarkeit zu steigern. Kennen sie aus alten Geschichten „vierzig Maultiere oder vierzig Zeilen?“ Im Satz „?“ würden sie von der Mitte des Buches bis zur zerrissenen Zeit weinen. Sie Sie klebten Grüße von Orten, die sie nicht kannten, auf ihre Köpfe und hängten den Rest ihrer Zähne an die Ameisen. In den letzten Jahren fiel den Kindern mit dem Wind aus weiter Ferne die Asche des Leidens auf die Haare. Er zitterte, die Pflaumenblüte, der Schatten der Pappel, das Weizenkorn. Er war nervös. Das Lamm, die Taube hatten Angst, die Babys schliefen nicht. Von weitem waren Schüsse zu hören. In der Dunkelheit der Nacht gingen Lichter auf Der Himmel hinter den Bergen, der Lärm von Gewehren und Kanonen kratzten die Ohren mit den Wundern der Angst. Auf den Wegen, die zu den Weiden führten, tauchten verschiedene Spuren auf. Das waren nicht die Spuren, die jeder kannte. Sie waren anders, die des Wolfes Vogelspur. War nicht. Es hatte ein anderes Gesicht, einen anderen Geruch. Er war furchtbar schüchtern und fremdländisch. Das tödliche Vibrieren der fernen Schüsse ließ alle Bilder in meiner Erinnerung erschüttern. Die Wahrnehmung des Todes leckte die Herzen. „Potin-Narben!“ Sie sagten."
(Aus dem Promotion-Bulletin)
Anzahl der Seiten: 216
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Totem.
Seitenzahl: 216.
Erstveröffentlichung: 2015.
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Totem |
Sayfa Sayısı | : | 216 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9789944330206 |
Dil | : | Türkçe |