
Yerel Yönetimler - Liberal Açıklamalara Eleştirel Yaklaşım
Kommunalverwaltungen sind die Wiege der Demokratie. Das Kind, das diese Wiege großzieht und gleichzeitig einschläfert, ist die bürgerlich-liberale Demokratie. Es ist kein Wunder, dass ein Regime wie der 12. September, eine Organisation wie die Weltbank und jetzt eine „Großmacht“ wie die Europäische Union eine Politik der Lokalität verfolgen. Natürlich haben Kommunalverwaltungen eine Beziehung zur Demokratie in Marktsystemen; Aber mit welcher Demokratie?
Die Kommunalverwaltungen sind entsprechend dem Zentrum, dem sie angehören, farblich gekennzeichnet. Wenn es kein Zentrum gibt, existiert es nicht. Aus diesem Grund bedeutet jeder Schritt zu mehr Autonomie immer auch die Annäherung an eine neue Mitte. Bevor heute im Namen der Demokratisierung die Autonomie von Ankara abgesegnet wird, muss man sich fragen: Wo ist das neue Zentrum?
Lokale Institutionalisierung ist ein politisch-soziales Problem, bevor sie ein organisatorisch-managementbezogenes Problem ist. Am deutlichsten kommt dieser Inhalt in Zeiten revolutionärer Situationen oder Umbrüche zum Vorschein. In Zeiten, in denen die sozialen Klassengleichgewichte relativ wiederhergestellt sind, wird der Inhalt zurückgezogen und das Thema erhält eine organisatorisch-technische Erscheinung. Die liberale Sichtweise von rechts und „links“ verstrickt sich gerne in das Bild und hört dort auf; Dadurch wird der Inhalt ausgeblendet.
In „Local Governments: A Critical Approach to Liberal Explanations“ wird die liberale Hypothek auf die Kommunalverwaltungsforschung aufgehoben und dieses Phänomen mit einem historischen Ansatz und basierend auf dem sozioökonomischen Kontext des Problems untersucht.
Anzahl der Seiten: 383
Druckjahr: 2013
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Imge Bookstore
Erstdruckjahr: 2006
Anzahl der Seiten: 383
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İmge Kitabevi |
Sayfa Sayısı | : | 383 |
Basım Yılı | : | 2013 |
ISBN | : | 9789755337562 |
Dil | : | Türkçe |