
Konfliktlösung und Frieden
Was für einen Wendepunkt stellt der im Frühjahr 2013 begonnene Friedensprozess in der Kurdenfrage und -politik in der Türkei dar? Ist dies eine Phase der Lösung des jahrzehntealten Problems oder handelt es sich um eine neue Phase des Aufschiebens? Gibt es einen Friedenshorizont jenseits von Konfliktlosigkeit oder einem langen Waffenstillstand? Antworten auf diese Fragen sucht die Zusammenstellung von Murat Aktaş, die die Beiträge vieler Experten bündelt.
Es ist nicht möglich, den Friedensprozess in der Kurdenfrage zu interpretieren, ohne die aktuellen Entwicklungen in der internationalen Politik und im Nahen Osten zu berücksichtigen, und es ist auch nicht möglich, ihn zu verstehen, wenn man in der aktuellen Agenda feststeckt. Beiden Dimensionen wird das Buch gerecht. Während der politische und theoretische Kontext des Friedens erörtert wird, bietet er einen fruchtbaren vergleichenden Rahmen für die Erfahrungen bei der Bewältigung von Konfliktprozessen in der Welt. Indem wir die Wahrnehmungen und Vorstellungen von Frieden als unverzichtbare Daten und Themen des Friedensprozesses untersuchen... Indem wir die Klassendimension und die Möglichkeiten des feministischen Ansatzes zum Werkzeugkasten der Analyse hinzufügen... Und immer wissend, dass Frieden immer sehr wertvoll ist und sehr schwierig... Cengiz Aktar, Murat Aktaş, Hamit Bozarslan, Sabri Cigerli, mit den Schriften von Ayse Betül Çelik, Erol Katircioglu, E. Fuat Keyman, Abdullah Kiran, Nazan Üstündağ, Ömer Tekdemir, Günes Murat Tezcür und Kerim Yildiz.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 389
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 389
Erstdruckjahr: 2014
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 389 |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9789750515859 |
Dil | : | Türkçe |