
Muhafazakarlık
Was sollen wir unter Konservatismus verstehen? In seiner Arbeit, die mit dieser Frage begann, diskutiert der französische Politikwissenschaftler Philippe Bénéton, wie der Konservatismus entstand, wie er sich entwickelte und welche Auswirkungen er auf die politische Weltgeschichte hatte.
Laut Bénéton ist der Konservatismus eine intellektuelle und politische Bewegung, die nach der Französischen Revolution entstand. Es handelt sich um eine Ideologie, die konterrevolutionärer Natur ist, weil sie in der Neuzeit gegen die Moderne entstanden ist. Aus diesem Grund lehnen Konservative alle Praktiken und Prinzipien der Revolution radikal ab, da sie ihrer Meinung nach im Widerspruch zur menschlichen sozialen Moral und Natur stehen. Auf dieser Grundlage sind sie gegen Aufklärung, Menschenrechte und ganz allgemein gegen das moderne politische Projekt.
Bénéton untersucht, welchen politischen und intellektuellen Beitrag der konterrevolutionäre und Traditionalist-Konservatismus zum Europa des 19. Jahrhunderts leistete, und stützte sich dabei auf die Werke bedeutender Schriftsteller dieser Zeit, die über den Konservatismus nachdachten und schrieben, wie etwa Edmund Burke, Joseph de Maistre und Louis de Bonald und Charles Maurras fragt sich, ob es die historische Entwicklung verlangsamt hat.
Anzahl der Seiten: 119
Druckjahr: 1991
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 119
Erstdruckjahr: 1991
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 119 |
ISBN | : | 9789754700947 |
Dil | : | Türkçe |