
Türklük Sözleşmesi
Meistens sind wir uns nicht einmal der Faktoren bewusst, die unser tägliches Verhalten, die Art und Weise, wie wir handeln, die Leistungen, die wir im sozialen Umgang zeigen, die Art und Weise, wie wir sprechen, und sogar die Art und Weise, wie wir schweigen, bestimmen. Sie wirken sich jedoch nicht nur auf unser tägliches Leben aus, sondern auch auf unsere politischen Positionen und Entscheidungen im langen Gedächtnis der Geschichte. Die Türkenkonvention reflektiert die politische Bedeutung dieser Blindheit, die oft auf einer unbewussten Ebene erlebt wird.
Baris Ünlü präsentiert die ungeschriebene Hauptverfassung der Türkei, nämlich das Türkenabkommen , im Kontext ihres historischen Rahmens, der Art und Weise, wie sie funktioniert, der Privilegien, die sie schafft, der Leistungen, die sie zur Pflicht macht, der Probleme, die sie mit sich bringt, und der Krise, mit der sie konfrontiert ist. Ünlü, der sich mit verschiedenen Themen beschäftigt, von Whiteness-Studien bis zur Soziologie der Gefühle, von der blutenden Wunde der Türkei, der Kurdenfrage und dem Völkermord an den Armeniern bis hin zu Academics for Peace, erklärt, wie sich auch Menschen aus unterschiedlichen Teilen des politischen Spektrums auf derselben Plattform treffen können Boden, „wenn der Ort kommt.“ Es offenbart es in gewisser Weise.
Dieses Buch zerstört die Mythen über das Selbst, die unter dem Namen „Türkischsein“ zusammengefasst werden, und ist eine eiserne Kichererbse, die seine Leser dazu einlädt, ihr tägliches Verhalten, ihre Rituale und Aufführungen zu hinterfragen, eine Geschichte der Türkei von ihrer negativen Seite .
Yayınevi | : | Dipnot |
Sayfa Sayısı | : | 386 |
Basım Yılı | : | 2023 |
ISBN | : | 9786052318089 |
Dil | : | Türkçe |