
Kratylos
Platon ist zweifellos einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen der Geistesgeschichte. Er trug zur Institutionalisierung der Philosophie und zur Bildung der schriftlichen Tradition in der Philosophie bei und war der Initiator der idealistischen Philosophietradition, die mit ihrer Zwei-Welten-Metaphysik das gesamte mittelalterliche Denken bestimmen sollte. Platon, der auch im Hinblick auf seinen Einfluss auf die Philosophie des christlichen Mittelalters und das islamische Denken von Bedeutung ist, befasste sich vor Hunderten von Jahren mit allen in der Geschichte des Denkens diskutierten Problemen und baute das erste große philosophische System auf.
Der Kratylos-Dialog, einer der Spätdialoge, befasst sich mit der Frage der Sprache anhand von „Namen“. Die Beziehung von Namen zu den Dingen, zu denen sie gehören, ihre Funktion, ihre Geben und wie viele richtige Namen eine Sache haben kann, werden in Form des klassischen platonischen Dialogs anhand von Beispielen anhand einer Vielzahl von Namen erklärt. Sprache ist nicht nur ein Werkzeug zur Kommunikation zwischen Menschen, sondern auch eines der wichtigsten Elemente des Seins und Wissens. Insbesondere mit dem Aufkommen der Sprachphilosophie ist der Kratylos-Dialog für viele Linguisten zu einem Forschungsgegenstand geworden.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 112
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Say Publications.
Seitenzahl: 112.
Erstdruckjahr: 2015.
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Say Yayınları |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9786050203998 |
Dil | : | Türkçe |