
Kırım Savaşı ve Osmanlılar
Der Krimkrieg (1853-56) stellt einen entscheidenden Wendepunkt sowohl in der osmanischen als auch in der europäischen Geschichte dar, wurde jedoch größtenteils aus europäischer Perspektive untersucht und analysiert. Industrielle Erfindungen, die die Kriegskunst revolutionierten, wie Dampf- und Panzerkriegsschiffe, Eisenbahnen, Telegraphen und Langstreckengewehre, wurden erstmals im Krimkrieg weit verbreitet; Zum ersten Mal haben Kriegsberichterstatter, die brandneue Erfindung der Kamera und die Massenmedien den Krieg in das Leben der Öffentlichkeit hinter der Front einbezogen. Der Krimkrieg und die Osmanen, geschrieben von Candan Badem unter intensiver Nutzung bislang ungenutzter osmanischer und russischer Archivquellen sowie vorhandener Literatur in westlichen Sprachen, konzentriert sich auf die Auswirkungen dieses Krieges auf den osmanischen Staat und die osmanische Gesellschaft. Badem liefert neue und originelle Ansichten über die finanziellen, sozialen und politischen Auswirkungen des Krieges und unterstreicht die Bedeutung der Osmanen sowohl als Akteure als auch als Opfer. Neben der Untersuchung der Lage der osmanischen und europäischen öffentlichen Meinung und der diplomatischen, wirtschaftlichen und politischen Gründe für den Krieg umfasst das Werk auch eine kritische Auswertung der umfangreichen Literatur zu diesem Thema.
(Aus dem Werbebulletin)
Herausgeber: Emir Yener
Teigtyp: 2. Teig
, Erstdruckjahr: 2017,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Anzahl der Seiten: 504,
Größe: 15,5 x 23,
Medientyp: Taschenbuch,
Originalsprache: Englisch,
Originalname: The Ottoman Crimean War
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 504 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786052951729 |
Çevirmen | : | Eşref Bengi Özbilen |
Dil | : | Türkçe |