
Kritias – Charmides
Platon ist zweifellos einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen der Geistesgeschichte. Er trug zur Institutionalisierung der Philosophie und zur Bildung der schriftlichen Tradition in der Philosophie bei und war der Initiator der idealistischen Philosophietradition, die mit ihrer Zwei-Welten-Metaphysik das gesamte mittelalterliche Denken bestimmen sollte. Platon, der auch im Hinblick auf seinen Einfluss auf die Philosophie des christlichen Mittelalters und das islamische Denken von Bedeutung ist, befasste sich vor Hunderten von Jahren mit allen in der Geschichte des Denkens diskutierten Problemen und baute das erste große philosophische System auf.
Kritias ist einer der späten Dialoge Platons. In seiner langen Rede spricht Kritias, der dem Dialog seinen Namen gab, über die Kriege, die die Priester erzählten und die Solon aufzeichnete, die Akropolis, die Struktur der Stadt und ihre Gründung. Dieser Dialog, in dem Platon auch die verlorene Insel Atlantis erwähnt, ist aus dem gleichen Grund für andere Bereiche als die Philosophie von großer Bedeutung.
Charmides, einer der frühen Dialoge, befasst sich mit dem Thema Weisheit. Moderation ist ein weiteres damit zusammenhängendes Thema. Der Dialog endet mit einer Diskussion darüber, was Weisheit nicht ist, und nicht, was sie ist, aus der Perspektive von Sokrates, der jede der vier von Charmides erwähnten Arten von Weisheit missbilligt.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 88
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Say Publications.
Seitenzahl: 88.
Erstdruckjahr: 2014.
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Say Yayınları |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9786050203356 |
Dil | : | Türkçe |