Son kalan ürün: 0
Kritik des Alltags 2

Kritik des Alltags 2

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
0 Piece
Stock code
SEL00344
Lagerbestand
Ihre Aktienfrage
Price
14,82 USD + VAT
*starting from 2,22 USD!
%20 Rabatt
14,82 USD
11,86 USD


Nach dem einleitenden ersten Band seines dreibändigen Werks, in dem Henri Lefebvre die Kritik am Alltag in den Mittelpunkt stellt, in dem Machtverhältnisse, Warenfetischismus und Entfremdung täglich reproduziert werden, der dennoch weiterhin die eigentliche Grundlage von Veränderungen und Revolutionen ist, In diesem zweiten Band mit dem Titel „Grundlagen der Soziologie des Alltagslebens“ liefert er die notwendigen Informationen zur Untersuchung des Themas. Er befasst sich mit Methode und theoretischen Kategorien.

Lefebvre spricht über Konzepte wie Bedürfnisse und Wünsche, Träume und Realität und sagt, dass Menschen ihr Leben auf die Bühne der Geschichte bringen, indem sie die Grenzen des täglichen Lebens nur in Momenten der Revolution überschreiten, aber abgesehen von diesen Momenten, in denen Geschichte und Leben zusammenfallen, das tägliche Leben verschließt sich in sich selbst. „Sollten wir den Alltag also als das kurze Ende, den bescheidenen und ekelhaften Teil des Lebens beschreiben?“ Der Denker fragt, im Streben nach einer ganzheitlicheren Perspektive, diskutiert er auch die „fragmentierten Wissenschaften“, Philosophen, Historiker, Strukturalisten, Kulturalisten und Politikwissenschaftler seiner Zeit. Mit diesem Werk, in dem er Themen wie Entfremdung und Fetischismus lebendig macht, stellt Lefebvre nicht nur das tägliche Leben in den Mittelpunkt der Theorie, sondern kritisiert damit auch das fragmentierte Verständnis dieser Disziplinen. Lefebvres Theorie, die heute mehr Beachtung findet, weil sie das Problem des Raums und der Stadt in den Mittelpunkt radikaler Politik und Sozialwissenschaften stellt, lässt sich ebenso nachvollziehen wie die Gedanken und Kritiken, die in der 68er-Bewegung Wirkung zeigten.



Anzahl der Seiten: 388

Druckjahr: 2013


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Sel Publishing

Erstdruckjahr: 2013

Anzahl der Seiten: 388

Sprache Türkisch

Yayınevi : Sel Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 388
Basım Yılı : 2013
ISBN : 9789755706283
Çevirmen : Işık Ergüden
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Kritik des Alltags 2 Nach dem einleitenden ersten Band seines dreibändigen Werks, in dem Henri Lefebvre die Kritik des Alltagslebens in den Mittelpunkt stellt, in dem sich Machtverhältnisse, Warenfetischismus und Entfremdung täglich reproduzieren und das nach wie vor die eigentliche Grundlage von Veränderungen und Revolutionen darstellt, In diesem zweiten Band mit dem Titel „Grundlagen der Soziologie des Alltagslebens“ liefert er die notwendigen Informationen, um das Thema zu untersuchen. Lefebvre spricht über Konzepte wie Bedürfnisse und Wünsche, Träume und Realität und sagt, dass Menschen ihr Leben auf die Bühne der Geschichte bringen, indem sie das zerstören Die Grenzen des Alltagslebens werden nur in Momenten der Revolution abgegrenzt, aber abgesehen von diesen Momenten, in denen Geschichte und Leben zusammenfallen, verschließt sich das Alltagsleben in sich selbst. „Sollten wir daher das tägliche Leben als das kurze, bescheidene und abscheuliche Element des Lebens beschreiben?“ fragt der Denker, der eine ganzheitlichere Perspektive verfolgt, „fragmentierte Wissenschaften“, Philosophen, Historiker, Strukturalisten, Kulturalisten und Politikwissenschaftler Er argumentiert auch mit. Mit diesem Werk, in dem er Themen wie Entfremdung und Fetischismus lebendig macht, stellt Lefebvre nicht nur das tägliche Leben in den Mittelpunkt der Theorie, sondern kritisiert damit auch das fragmentierte Verständnis dieser Disziplinen. Lefebvres Theorie, die heute mehr Aufmerksamkeit erregt, weil sie das Problem des Raums und der Stadt in den Mittelpunkt radikaler Politik und Sozialwissenschaften stellt, lässt sich ebenso nachvollziehen wie die Gedanken und Kritiken, die in der Number of Pages-Bewegung Wirkung zeigten : 388Druckjahr: 2013Sprache: TürkischVerlag: Sel Publishing Jahr der Erstauflage: 2013 Seitenanzahl: 388 Sprache: Türkisch SEL00344
Kritik des Alltags 2

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.