Kritik des Negergeistes

Kritik des Negergeistes

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
99 Piece
Stock code
PX0034754
Lagerbestand
Auf Lager
Price
13,68 USD + VAT
*starting from 2,05 USD!
%20 Rabatt
13,68 USD
10,94 USD

„Wenn in der Vergangenheit die Tragödie des Einzelnen darin bestand, vom Kapital ausgebeutet zu werden, besteht die Tragödie für die Menge heute darin, dass sie nicht länger ausbeutebar ist, ein Objekt des Exils in der verlassenen ‚überflüssigen Menschheit‘ ist, die das Kapital nicht mehr braucht.“ Die systemischen Gefahren, denen in den Anfängen des Kapitalismus nur schwarze Sklaven ausgesetzt waren, wenn nicht sogar heute die Norm für alle Untermenschen, machen ihren Anteil aus. Diese Tendenz, den Zustand des Schwarzseins zu universalisieren, geht mit der Entstehung völlig neuer imperialer Praktiken einher. Wir nennen diese neue Tragbarkeit, diese Schmelzbarkeit, ihre Institutionalisierung als neue Herrschaft der Existenz und ihre Verbreitung über die ganze Welt, die schwarze Zukunft der Welt. Unter allen Menschen ist der Schwarze zu dem Menschentyp geworden, dessen Körper verwandelt wurde in eine Ware. Schwarz und Rasse haben in der Vorstellung westlicher Gesellschaften seit fünf Jahrhunderten die gleiche Bedeutung. Diese beiden Konzepte bildeten die Grundlage für die Entstehung des modernen Wissens und der daraus abgeleiteten Managementpraktiken. Das Wort Nigger ist über die Demütigung und Ausgrenzung hinaus zu einem Ausdruck dafür geworden, dass es innerhalb der menschlichen Spezies nicht berücksichtigt wird. Achille Mbembe, einer der führenden postkolonialen Denker von heute, beleuchtet die aufkommenden neuen Formen des Rassismus, indem er die Stellung des Niggers untersucht und die daraus resultierenden sozialen Designs. Während die durch die neoliberale Herrschafts- und Sicherheitspolitik verursachten Besatzungs- und Plünderungskriege einen neuen Rassismus im Weltmaßstab schaffen, zeigt Critique of the Black Mind die Reproduktion des Negers in der modernen Weltgeschichte in unterschiedlichen Formen. Mit einem tabubrechenden Ansatz lädt es uns ein, über eine der Leitfragen der heutigen Welt nachzudenken: Wie sollten wir über Unterschiede und Leben, über Ähnliches und Unähnliches nachdenken?

(Aus dem Werbebulletin)

Teigart: 2. Teig

Anzahl der Seiten: 272

Größe: 13 x 19,5

Erstdruckjahr: 2019

Anzahl der Drucke: 1. Auflage

Sprache Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 272
Basım Yılı : 2019
ISBN : 9789750527432
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Kritik des Negergeistes „Wenn in der Vergangenheit die Tragödie des Einzelnen darin bestand, vom Kapital ausgebeutet zu werden, besteht die Tragödie für die Menge heute darin, dass sie nicht mehr ausbeutebar ist, ein Objekt des Exils in der verlassenen ‚überflüssigen Menschheit‘ ist, die das Kapital nicht mehr braucht.“ Die systemischen Gefahren, denen in den Anfängen des Kapitalismus nur schwarze Sklaven ausgesetzt waren, wenn nicht sogar heute die Norm für alle Untermenschen, machen ihren Anteil aus. Diese Tendenz, den Zustand des Schwarzseins zu universalisieren, geht mit der Entstehung völlig neuer imperialer Praktiken einher. Wir nennen diese neue Tragbarkeit, diese Schmelzbarkeit, ihre Institutionalisierung als neue Herrschaft der Existenz und ihre Verbreitung über die ganze Welt, die schwarze Zukunft der Welt. Unter allen Menschen ist der Schwarze zu dem Menschentyp geworden, dessen Körper verwandelt wurde in eine Ware. Schwarz und Rasse haben in der Vorstellung westlicher Gesellschaften seit fünf Jahrhunderten die gleiche Bedeutung. Diese beiden Konzepte bildeten die Grundlage für die Entstehung des modernen Wissens und der daraus abgeleiteten Managementpraktiken. Das Wort Nigger ist über die Demütigung und Ausgrenzung hinaus zu einem Ausdruck dafür geworden, dass es innerhalb der menschlichen Spezies nicht berücksichtigt wird. Achille Mbembe, einer der führenden postkolonialen Denker von heute, beleuchtet die aufkommenden neuen Formen des Rassismus, indem er die Stellung des Niggers untersucht und die daraus resultierenden sozialen Designs. Während die durch die neoliberale Herrschafts- und Sicherheitspolitik verursachten Besatzungs- und Plünderungskriege einen neuen Rassismus im Weltmaßstab schaffen, zeigt Critique of the Black Mind die Reproduktion des Negers in der modernen Weltgeschichte in unterschiedlichen Formen. Mit einem tabubrechenden Ansatz lädt es uns ein, über eine der Leitfragen der heutigen Welt nachzudenken: Wie sollten wir über Unterschiede und Leben, über Ähnliches und Unähnliches nachdenken? (Aus dem Werbebulletin) Teigart: 2. Teig Anzahl der Seiten: 272 Größe: 13 x 19,5 Erstdruckjahr: 2019 Anzahl der Drucke: 1. Auflage Sprache: Türkisch PX0034754
Kritik des Negergeistes

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.