Kurden im französischen Diplomatenarchiv

Kurden im französischen Diplomatenarchiv

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
87 Piece
Stock code
AVESTA0779
Lagerbestand
Auf Lager
Price
15,35 USD + VAT
*starting from 2,30 USD!
%20 Rabatt
15,35 USD
12,28 USD

Dieses Buch ist eine Zusammenstellung bisher unveröffentlichter Dokumente über die Kurden, die in den französischen Diplomatenarchiven gefunden wurden, zwischen 1874 und 1945 verfasst wurden und bis heute in verschiedenen diplomatischen Archivzentren in Frankreich geheim blieben.

Diese Dokumente liefern wertvolle Informationen über die Situation der Kurdenfrage, insbesondere in der Zeit zwischen dem Untergang des Osmanischen Reiches, dem Ende des Ersten Weltkriegs, dem französischen Mandat in Syrien, dem britischen Mandat im Irak und zwischen dem Ende des Osmanischen Reiches und des Zweiten Weltkriegs.

Der überwiegende Teil der Dokumente stammt aus den Archiven des französischen Außenministeriums, der Botschaften, Konsulate und Geheimdienste. Diese bisher unveröffentlichten Texte wurden von Sabri Ciğerli und Didier Le Saout im Hinblick auf die historischen Umstände ihrer Entstehung präsentiert und analysiert. Sie vermitteln ein Verständnis für die Entstehung der kurdischen Nationalbewegung: Sie unterstreichen die Rolle Frankreichs bei der Neuordnung der regionalen Ordnung im Nahen Osten und seiner Festigung der Beziehungen zu den Mächten und den entstehenden Nationalstaaten, die das kurdische Territorium teilten. bewohnte Gebiete zwischen ihnen nach der Unterzeichnung des Vertrags von Lausanne im Jahr 1923. Alle Briefe kurdischer Führer und Intellektueller an den Völkerbund, das Außenministerium, die französische Präsidentschaft und die französischen Botschaften zeugen davon, dass es den Kurden nicht gelungen ist, ihre Ansprüche auf einen Staat auf der internationalen Bühne durchzusetzen.

Dieses Buch bietet eine Lektüre und Analyse der langjährigen Rolle der Kurden in politischen Konflikten und Interessen im Nahen Osten aus der Perspektive eines Jahrhunderts französischer Außenpolitik.

Yayınevi : Avesta Yayınları
Sayfa Sayısı : 368
Basım Yılı : 2022
ISBN : 9786257253956
Çevirmen : Heval Bucak
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Kurden im französischen Diplomatenarchiv Dieses Buch ist eine Zusammenstellung bisher unveröffentlichter Dokumente über die Kurden, die in den französischen Diplomatenarchiven gefunden wurden und zwischen 1874 und 1945 verfasst wurden und bis heute in verschiedenen diplomatischen Archivzentren in Frankreich geheim blieben. Diese Dokumente konzentrieren sich insbesondere auf den Fall der Osmanen Empire, der Erste Weltkrieg. Es liefert wertvolle Informationen über die Situation der Kurdenfrage in der Zeit zwischen dem Ende der 1960er Jahre, dem französischen Mandat in Syrien, dem britischen Mandat im Irak und zwischen dem Ende des Osmanischen Reiches und dem Zweiten Der Großteil der Dokumente befindet sich im Besitz des französischen Außenministeriums, seiner Botschaften, Konsulate und Geheimdienste. Diese bisher unveröffentlichten Texte wurden von Sabri Ciğerli und Didier Le Saout im Einklang mit den historischen Umständen ihrer Entstehung präsentiert und analysiert. Sie vermitteln ein Verständnis für die Entstehung der kurdischen Nationalbewegung: Sie unterstreichen die Rolle Frankreichs bei der Neuordnung der regionalen Ordnung im Nahen Osten und seiner Festigung der Beziehungen zu den Mächten und den entstehenden Nationalstaaten, die das kurdische Territorium teilten. bewohnte Gebiete zwischen ihnen nach der Unterzeichnung des Vertrags von Lausanne im Jahr 1923. Alle Briefe kurdischer Führer und Intellektueller an den Völkerbund, das Außenministerium, die französische Präsidentschaft und die französischen Botschaften zeugen davon, dass es den Kurden nicht gelungen ist, ihre Ansprüche auf einen Staat auf internationaler Ebene anzuerkennen ist aus der Perspektive eines Jahrhunderts französischer Außenpolitik und bietet eine Lektüre und Analyse der langjährigen Rolle der Kurden in den politischen Konflikten und Interessen im Nahen Osten. AVESTA0779
Kurden im französischen Diplomatenarchiv

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.