
Kurden in der türkischen Literatur
Rohat Alakoms Buch „Kurden in der türkischen Literatur“ wurde von Avesta Publications veröffentlicht. Die erweiterte und überarbeitete dritte Auflage enthält außerdem ein neues Kapitel über türkische Romane zum Kurdenkrieg mit dem Titel „Die blutigen Jahre im türkischen Roman (1980-2000)“.
Martin van Bruinessen kommt in seinem Vorwort zum Buch zu folgenden Feststellungen: „Beim Lesen dieser Rezension von Rohat Alakom sehen wir, dass es in der türkischen Literatur sehr interessante Informationen und Interpretationen über die Kurden und Kurdistan gibt. Einige Themen werden stärker betont als andere. Türkische Schriftsteller scheinen gegenüber manchen politisch heiklen Themen blind zu sein. Diese Rezension ist nach der Zeit und den Ereignissen geordnet, um die es geht, und nicht nach der Zeit, in der die Romane und Geschichten geschrieben wurden. Mit diesem Ansatz möchte der Forscher die „blinden Flecken“ bzw. ideologischen Vorurteile und Mängel der genannten Werke aufzeigen, die auch für den Leser sichtbar sind. „Die Schriften über die Kurden offenbaren die Mentalität und Denkweise der städtischen Intellektuellen der Westtürkei. Wenn wir einen anderen Ansatz als den von Rohat Alakom gewählten Ansatz verfolgen und die im letzten Jahrhundert entstandenen Werke chronologisch kategorisieren, können wir wahrscheinlich sehr interessante Entwicklungen erkennen. Im Laufe der Zeit werden neue Themen geschrieben, neue Aspekte alter Probleme hervorgehoben, Ereignisse, die erzwungen (oder vergessen) werden, kehren nach und nach in das Bewusstsein der Gesellschaft zurück und gewinnen eine literarische Bedeutung. „Soweit ich weiß, ist diese soziologisch-ideologische Studie der türkischen Literatur von Rohat Alakom das erste Beispiel einer solchen Studie. Wie jede erste Erfahrung kann ein Werk neben seinen Stärken und seiner Originalität auch einige Schwächen aufweisen. Ich selbst habe diese Rezension mit großem Interesse gelesen. Obwohl ich auf einige Erläuterungen des Autors mit einem weiteren Kommentar eingegangen bin, fand ich die Rezension sehr nützlich. Ich glaube, dass das Buch der Geschichte des türkischen Denkens, wenn nicht sogar der kurdischen Geschichte, einen wichtigen Dienst erweisen wird, indem es ein vergessenes Thema anspricht.“
Yayınevi | : | Avesta Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 282 |
Dil | : | Türkçe |