
Osmanlı'da Kürt Milliyetçiliği-Kimlik, Evrim, Sadakat
In Kurdish Nationalism in the Ottoman Empire: Identity, Evolution, Loyalty untersucht Hakan Özoğlu den kurdischen Nationalismus während der letzten Periode des Osmanischen Reiches und der ersten Periode der Republik mit einem geografischen, chronologischen und methodischen Ansatz. Der Schwerpunkt liegt auf der sozialen und politischen Geschichte des kurdischen Nationalismus, der kurdischen Identität und der Verwaltungspolitik des Osmanischen Reiches in Kurdistan. Während es sich auf die Rolle der kurdischen Honoratioren im Osmanischen Reich und die Beziehung konzentriert, die der kaiserliche Staat mit den Honoratioren durch die Auswirkungen des kurdischen Nationalismus im Osten aufgebaut hat, nimmt es auch Bezug auf die intellektuellen Aktivitäten der Kurden im gesamten Osmanischen Reich 19. Jahrhundert im Kontext der Sozial- und Politikgeschichte. Auch die Kurdistan Teali Society (KTC), die den kurdischen Nationalismus vertritt, wird in dem Buch untersucht. Im Gegensatz zu zuvor gegründeten ähnlichen Organisationen engagierte sich diese gut organisierte Gesellschaft aktiv für die Schaffung einer homogenen kurdischen Identität und die Verbreitung ihrer Ideologie. Diese Gesellschaft, die eine heterogene soziale Zusammensetzung aufwies, bestand aus verschiedenen prominenten Familien, die behaupteten, die kurdische intellektuelle und nationalistische Klasse zu repräsentieren. Nach dem Ersten Weltkrieg überprüften die Führer der genannten kurdischen politischen Klasse ihre Beziehungen zum zusammengebrochenen Regime und gestalteten die Reaktionen auf die Forderungen des entstehenden Regimes.
Kurdischer Nationalismus im Osmanischen Reich diskutiert, wie der Nationalismus, der Ende des 19. Jahrhunderts die ganze Welt und die Geographie des Reiches beeinflusste, durch das Reich einen der wichtigsten Bestandteile des Nahen Ostens, die kurdische Identität, prägte , Familien/Stämme, Einzelpersonen und gesellschaftspolitischer Wandel.
(Aus dem Werbebulletin)
Übersetzung: Nilay Özok Gündogan
Übersetzung: Azat Zana Gündogan
Medientyp: Taschenbuch,
Papiertyp: Zweites Papier,
Anzahl der Seiten: 261,
Format: 13 x 20,
Erstdruckjahr: 2017,
Anzahl der Drucke: Erster Druck
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 261 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9789750521287 |
Dil | : | Türkçe |