
Kurdistan 1919 – Tagebuch von Major Noel
- Aus dem Englischen übersetzt: Bülent Birer
Kurdistan 1919'
Der britische Major EWC Noel kam 1919 nach Istanbul, knüpfte Beziehungen zu einflussreichen kurdischen Kreisen und reiste mit einer Delegation, zu der auch die Brüder Celadet-Kamıran Bedirhan und Ekrem Cemilpaşa gehörten, nach Kurdistan, um „einige Aktivitäten gegen die panislamistische Propaganda der Türkei durchzuführen“. Türken.“ Während dieser dreimonatigen Reise besuchte er kurdische Stämme und Siedlungen in Antep, Maraş und Malatya. Gezi endet mit einem politischen Scheitern für die Kurden. Trotz aller positiven Berichte und Bemühungen des Majors wurde die als „Weihnachtspolitik“ bezeichnete britische Kurdenpolitik am Ende des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt und ein unabhängiges bzw. autonomes Kurdistan wurde das erste Opfer des neuen Imperialismus Politik. Allerdings war dieser Vorfall stark übertrieben und wurde zum Propagandamaterial für den „Wurzeln draußen“, „Fremdfinger“-Diskurs, dem die kurdischen Nationalbewegungen seit Jahrzehnten ausgesetzt sind. Noels Tagebuchnotizen, die er während der Reise führte, umfassen seine Beobachtungen über die Kurden, die Besonderheiten der kurdischen Charaktere in dieser Region und seine Meinung zur kurdischen nationalen Identität. Darüber hinaus wird anhand konkreter Beispiele und Beobachtungen erläutert, wie viel Land und Herden die Stämme besaßen, wie sie verarbeitet wurden, wie die Produkte verteilt wurden und wie kurdische Dörfer vom Krieg betroffen waren. Am Ende des Tagebuchs wurde der von Noel im selben Jahr verfasste Bericht mit dem Titel „Ein Blick auf die kurdische Situation“ hinzugefügt.
„Kurdistan 1919“ ist das Tagebuch von Edward William Charles Noel, einem professionellen Militäroffizier, der für den britischen Geheimdienst arbeitete. Noel, der zu dieser Zeit nach Istanbul kam und Beziehungen zu den einflussreichen kurdischen Kreisen aufbaute, besuchte drei Monate lang mit einer Delegation, zu der auch die Brüder Celadet und Kamiran Bedirxan sowie Ekrem Cemil Pascha gehörten, die kurdischen Stämme und Siedlungen in Antep, Maraş und Malatya. Das Tagebuch, das Noel während der Reise führte, enthält seine Beobachtungen über die Kurden, die Besonderheiten der kurdischen Charaktere und seine Vorstellungen von der kurdischen nationalen Identität sowie Themen wie das Land, das den Stämmen gehörte, die Anzahl der Herden und wie sie wurden verarbeitet.
Yayınevi | : | Avesta Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 184 |
Çevirmen | : | Bülent Birer |
Dil | : | Türkçe |