
Lozan Günlüğü
Über Lausanne ist schon viel gesagt worden.
In den Worten von İsmet Pascha war die Konferenz von Lausanne der „große Test“. Es sei „eine große Bewährungsprobe, bei der unsere Nation in die Mitte Europas eingeladen wurde“. Türkiye hat diesen Test erfolgreich bestanden.
Der Vertrag von Lausanne „bestimmte den Ausgang des Nationalen Kampfes“.
Dieser Vertrag war „ein Vertrag, der den Verträgen, die wir nach dem Krieg sahen, weder annähernd noch annähernd ähnlich war“. Die anderen Verträge wurden von den siegreichen Staaten den Besiegten auferlegt und diktiert. Der Vertrag von Lausanne hingegen war ein Vertrag, der in harten Verhandlungen zwischen gleichberechtigten Parteien vorbereitet und unterzeichnet wurde.
Die Einhaltung der Regel „Wer Geschichte schreibt, sollte dem treu sein, der Geschichte macht“ macht Bilal N. Şimşirs letztes Werk, das „Lausanne Journal“, genauso wertvoll wie alle seine Werke. Das Buch, eine dokumentarische Chronologie der Lausanner Konferenz von 1922-1923 und des Friedensprozesses, enthüllt dieses große Ereignis der jüngeren türkischen Geschichte, indem es es Tag für Tag dokumentiert.
Rumbold, der britische Hochkommissar in Istanbul, sagte: „Die Türkei geht nach Lausanne mit dem Nationalpakt in der einen und dem Schwert in der anderen“; „Der Vertrag von Sèvres ist tot, die Alliierten müssen sich nun mit dem Nationalpakt auseinandersetzen.“
Lord Curzon reiste mit einem Memorandum nach Lausanne, das „ein völliges Negativ“ des Nationalpakts darstellte.
Der Nationalpakt der Türkei und das britische Memorandum würden in Lausanne erbittert kämpfen. Es schien, dass İsmet Paschas Aufgabe bei der Konferenz in Lausanne schwierig, und zwar sehr schwierig, sein würde. Vor ihm standen drei große Staaten und ihre Verbündeten, sieben große und kleine Färsen, die einen Kampfpakt mit dem Nationalpakt geschlossen hatten.
İsmet Pascha saß auf dem „Hauptsitz“ in Lausanne. Am zweiten Tag seiner Ankunft in Lausanne, am 14. November, notierte Pascha in seinem Notizbuch: „Telefon aus Rom nach Paris. Die Armenier waren auf ein Attentat vorbereitet …“
Anzahl der Seiten: 736
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Bilgi Publishing.
Seitenzahl: 736.
Jahr der Erstausgabe: 2012.
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Bilgi Yayınevi |
Sayfa Sayısı | : | 736 |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9789752204379 |
Dil | : | Türkçe |