Leben im Osmanischen Reich

Leben im Osmanischen Reich

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM645
Lagerbestand
Auf Lager
Price
14,43 USD + VAT
*starting from 2,17 USD!
%20 Rabatt
14,43 USD
11,55 USD


Leben in einem Reich, das sich vom Balkan bis zum Maghreb, vom Kaukasus bis Arabien erstreckt, wo Sekten und Religionen leben; von Sprachen mit Wörtern; Es bedeutet, in einer chaotischen Welt zu leben, in der sich Herkunft, Völker, Bräuche und Lebensstile außerordentlich unterscheiden. Und natürlich mit dem Gewicht der Religion; mit der unvermeidlichen Bedeutung von Gruppierungen wie Familie, Sekte, Zunft, Gemeinschaft; Es bedeutet, in einer Gesellschaft zu leben, die durch intensive Formen der Sozialität wie Austausch, Spiele, Zeremonien und Feiertage gekennzeichnet ist. Wo, wie und unter wem würde die Sozialisierung im Osmanischen Reich stattfinden? Worüber wurde gesprochen? Würden Juden oder Christen an den Ramadan-Feierlichkeiten teilnehmen? Welche Spiele spielten armenische Kinder in Ostanatolien? Wie wird man in Izmir ein Franzose? Wer sprach Türkisch? Welche Sportarten betrieben die Einwohner Thessalonikis im 20. Jahrhundert? Welche Funktionen hatten Tyrannen und Raufbolde in der Gesellschaft? Das Buch in Ihrer Hand versucht, diese Fragen zu beantworten. Andererseits: „Wie hat sich das osmanische Leben unter dem Einfluss des Westens und der Nationalismen in den letzten zwei Jahrhunderten entwickelt? Welchen Platz hatte der Einzelne? Konnten sich verschiedene Völker an das tägliche Leben anpassen? Lebten die Osmanen wirklich zusammen?“ Oder lebten sie einfach Seite an Seite?“ Es weckt Fragen wie: Sie können den Verlauf des gesellschaftlichen Lebens im Osmanischen Reich in den letzten zwei Jahrhunderten einfangen, indem Sie dem Verlauf des Buches folgen.



Anzahl der Seiten: 423

Druckjahr: 2000


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing

Anzahl der Seiten: 423

Erstdruckjahr: 2000

Sprache Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 423
ISBN : 9789754707892
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Leben im Osmanischen Reich Leben in einem Reich, das sich vom Balkan bis zum Maghreb, vom Kaukasus bis Arabien erstreckt, wo Sekten und Religionen leben; von Sprachen mit Wörtern; Es bedeutet, in einer chaotischen Welt zu leben, in der sich Herkunft, Völker, Bräuche und Lebensstile außerordentlich unterscheiden. Und natürlich mit dem Gewicht der Religion; mit der unvermeidlichen Bedeutung von Gruppierungen wie Familie, Sekte, Zunft, Gemeinschaft; Es bedeutet, in einer Gesellschaft zu leben, die durch intensive Formen der Sozialität wie Austausch, Spiele, Zeremonien und Feiertage gekennzeichnet ist. Wo, wie und unter wem würde die Sozialisierung im Osmanischen Reich stattfinden? Worüber wurde gesprochen? Würden Juden oder Christen an den Ramadan-Feierlichkeiten teilnehmen? Welche Spiele spielten armenische Kinder in Ostanatolien? Wie wird man in Izmir ein Franzose? Wer sprach Türkisch? Welche Sportarten betrieben die Einwohner Thessalonikis im 20. Jahrhundert? Welche Funktionen hatten Tyrannen und Raufbolde in der Gesellschaft? Das Buch in Ihrer Hand versucht, diese Fragen zu beantworten. Andererseits: „Wie hat sich das osmanische Leben unter dem Einfluss des Westens und des Nationalismus in den letzten zwei Jahrhunderten entwickelt?“ Welchen Platz hatte die Person? Konnten sich verschiedene Völker an das tägliche Leben anpassen? Es weckt Fragen wie „Haben die Osmanen wirklich zusammengelebt oder lebten sie nur Seite an Seite?“ Sie können den Fluss des gesellschaftlichen Lebens im Osmanischen Reich in den letzten zwei Jahrhunderten einfangen, indem Sie den Fluss des Buches beobachten. Seitenanzahl: 423. Druckjahr: 2000. Sprache: Türkisch. Verlag: Contact Publishing Erstdruck: 2000. Sprache: Türkisch ILETISIM645
Leben im Osmanischen Reich

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.