
Mantel
Gogols „Der Mantel“ erzählt die tragikomische Geschichte einer „obskuren“ Figur am Rande des gesellschaftlichen Lebens, eines gewöhnlichen „Beamten“ namens Akakiy Akakiyevich. Diese Geschichte, in der das Tragische und das Lustige gekonnt miteinander verbunden sind, hat mit der von ihr geschaffenen Figur sowohl die russische Literatur als auch die Weltliteratur tief beeinflusst. Akakijewitsch ist ein Beamter, der in die bürokratischen Mechanismen des modernen Lebens hineingezogen wird, finanzielle Schwierigkeiten hat, Angst vor dem Verlust seines Arbeitsplatzes hat und von seinen Mitmenschen ständig gedemütigt, unterdrückt und verachtet wird. Die einzige Handlung, die er selbst ausführt, ist die Arbeit, die er „mit Begeisterung“ erledigt:
In diesem Job, also dem Abschreiben von Briefen, fand er eine andere, angenehme Welt vor, die nur ihm selbst gehörte. Die Freude, die er bei der Ausübung seiner Arbeit verspürte, war in seinem Gesicht zu sehen; Einige Briefe gefielen ihm am besten, und wenn er an der Reihe war, diese Briefe zu schreiben, ließ er sich hinreißen, blinzelte mit den Augen, lächelte und schien seinen Stift mit den Lippen zu bedienen. Wenn man sein Gesicht betrachtete, konnte man leicht erkennen, welcher Buchstabe aus seiner Federspitze floss.
Akakijewitsch, der einen Mantel braucht, um sich vor der Kälte des Winters zu schützen, findet es schwierig, diesen Mantel zu bekommen, und sein ganzes Leben steht auf dem Kopf, und das Lustige weicht dem Tragischen ...
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 96
Erstdruckjahr: 2015
Größe: 13x20
Anzahl der Drucke: 6. Druck
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Ayrıntı Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 96 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786053140283 |
Çevirmen | : | Aslı Takanay |
Dil | : | Türkçe |