Marx-Engels und die Osmanische Gesellschaft

Marx-Engels und die Osmanische Gesellschaft

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
PX0039476
Lagerbestand
Auf Lager
Yayınevi
Price
9,62 USD + VAT
*starting from 1,44 USD!
%20 Rabatt
9,62 USD
7,70 USD


Das Osmanische Reich wurde unter dem Titel „Ostfrage“ zum Hauptkonfliktfeld der Diplomatie des 19. Jahrhunderts. Die osmanische Gesellschaft, die nach und nach ihre östliche Identität verlor, aber keine „Reform“ oder „Modernisierung“ erreichen konnte, regte die Fantasie einer Armee von Reisenden an, die in diesem Jahrhundert jeden Winkel erkundeten. Darüber hinaus lieferte es Material für die Beobachtung und Analyse vieler Denker und Wissenschaftler. So sehr, dass es sogar solche wie Auguste Comte gab, die osmanischen Staatsmännern Reformpläne vorlegten. Die eindringlichsten Analysen zu diesem Thema stammten jedoch von Marx und Engels, die die osmanische Gesellschaft nicht nur im Rahmen allgemeiner und objektiver Daten interpretierten, sondern sie auch jahrelang journalistisch verfolgten. Diese Analysen beleuchteten auch die Elemente, die die osmanische Transformation im Rahmen des Gesetzes der ungleichmäßigen und vernetzten Entwicklung des Kapitalismus und in diesem Zusammenhang die Prozesse der Industrialisierung und Verstaatlichung behinderten. In diesem ersten Kapitel, das dem Buch seinen Namen gibt, werden die Kommentare von Marx und Engels dargelegt, die markante Beobachtungen über türkische Migrationen, osmanisch-byzantinische Symbiose und Reforminitiativen machten, den Krimkrieg Tag für Tag verfolgten und Mithat Paschas revolutionären Versuch unterstützten mit einer Enttäuschung endeten, werden zusammengefasst und Schlussfolgerungen gezogen. In den folgenden Kapiteln werden die Themen „Reform“ und „Verstaatlichung“ ausführlich behandelt. „Binnen- und Auslandsmigrationen in der osmanischen Gesellschaft“, „Osmanischer Staat, Aufklärung und Nationalstaat“, „Von Tanzimat zu jungen Türken: Die nationale Frage“ und „Heiliger Krieg“, „Revolution und der Atatürk-Kult“ sind einige dieser Abschnitte.



Anzahl der Seiten: 208

Druckjahr: 2014


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Yordam Kitap

Erstdruckjahr: 2012

Sprache Türkisch

Yayınevi : Yordam Kitap
Sayfa Sayısı : 208
Basım Yılı : 2014
ISBN : 9786055541729
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Marx-Engels und die Osmanische Gesellschaft Das Osmanische Reich wurde unter dem Titel „Ostfrage“ zum Hauptkonfliktfeld der Diplomatie des 19. Jahrhunderts. Die osmanische Gesellschaft, die nach und nach ihre östliche Identität verlor, aber keine „Reform“ oder „Modernisierung“ erreichen konnte, regte die Fantasie einer Armee von Reisenden an, die in diesem Jahrhundert jeden Winkel erkundeten. Darüber hinaus lieferte es Material für die Beobachtung und Analyse vieler Denker und Wissenschaftler. So sehr, dass es sogar solche wie Auguste Comte unter ihnen gab, die osmanischen Staatsmännern Reformpläne vorlegten. Die eindringlichsten Analysen zu diesem Thema stammten jedoch von Marx und Engels, die die osmanische Gesellschaft nicht nur im Rahmen allgemeiner und objektiver Daten interpretierten, sondern sie auch jahrelang journalistisch verfolgten. Diese Analysen beleuchteten auch die Elemente, die die osmanische Transformation behinderten, und in diesem Zusammenhang die Prozesse der Industrialisierung und Verstaatlichung im Rahmen des Gesetzes der ungleichmäßigen und vernetzten Entwicklung des Kapitalismus. In diesem ersten Kapitel, das dem Buch seinen Namen gibt, werden die Kommentare von Marx und Engels dargelegt, die markante Beobachtungen über türkische Migrationen, osmanisch-byzantinische Symbiose und Reforminitiativen machten, den Krimkrieg Tag für Tag verfolgten und Mithat Paschas revolutionären Versuch unterstützten mit einer Enttäuschung endeten, werden zusammengefasst und Schlussfolgerungen gezogen. In den folgenden Abschnitten werden die Themen „Reform“ und „Verstaatlichung“ ausführlicher behandelt. „Interne und externe Migrationen in der osmanischen Gesellschaft“, „Osmanischer Staat, Aufklärung und Nationalstaat“, „Von Tanzimat zu jungen Türken: Die nationale Frage“ und „Heiliger Krieg, Revolution und Atatürk-Kult“ , einige dieser Abschnitte Anzahl der Seiten: 208Druckjahr: 2014Sprache: TürkischVerlag: Yordam Kitap Erstdruckjahr: 2012 Sprache: Türkisch PX0039476
Marx-Engels und die Osmanische Gesellschaft

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.