
Marxismus und Moderne
(...) Somit gelang es den Marxisten der Zweiten Internationale nicht, sich angemessen mit den modernistischen Tendenzen auseinanderzusetzen, die sich in ihrem eigenen Umfeld entwickelten. Eine marxistische Kultur, die sich modernistischen Methoden annähert, sollte erst in den 1920er Jahren entstehen. Wir untersuchten diese Konjunktur politischer und kultureller Rebellion, die innerhalb der konstruktivistischen und surrealistischen Bewegungen ihren Anfang nahm. Wichtig dabei war, dass sich die Modernisten dem Marxismus näherten und nicht umgekehrt (wir werden dies auch an den Beispielen von Brecht, Benjamin und Adorno verdeutlichen). Doch verschiedene Versuche, modernistische Ästhetik für marxistische Zwecke zu nutzen, waren nur von kurzer Dauer: In Deutschland setzten die Nazu-Anhänger nach 1933 allen kulturellen Experimenten ein Ende, eine Politik, die noch immer im sowjetischen Einflussbereich stand und sowohl den Höhepunkt als auch den Tiefpunkt der so- sogenannte marxistische Ästhetik. Die kommunistische Politik des sozialistischen Realismus wurde entwickelt. (...) -Aus dem Buch, Seite 107-
Anzahl der Seiten: 456
Druckjahr: 2011
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Footnote
Seitenzahl: 456
Erstveröffentlichungsjahr: 2011
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Dipnot |
Sayfa Sayısı | : | 456 |
Basım Yılı | : | 2011 |
ISBN | : | 9786054412075 |
Dil | : | Türkçe |