
Mazda-Glaube und Alevitentum
Etem Xemgin wurde 1947 im Dorf Harunusagi im Bezirk Akçadağ in Malatya geboren. Nach dem Abschluss der Grundschule im Dorf und der weiterführenden Schule in Antep wanderte er 1964 aufgrund der Blutfehden im Dorf mit seiner Familie aus und ließ sich in Istanbul nieder.
Er absolvierte das Gymnasium und die juristische Fakultät in Istanbul. Nachdem er eine Zeit lang als Anwalt in Istanbul gearbeitet hatte, musste er 1980 nach Europa, als ihm bewusst wurde, welche Nachteile ein Aufenthalt in der Türkei angesichts der damaligen politischen Entwicklung mit sich brachte. Er ist immer noch in Europa und hat drei Kinder.
Europa des Autors, „Menschenrechte in Kurdistan“; in Europa und der Türkei: „Geschichte Kurdistans“ (drei Bände); Er hat in der Türkei Bücher mit den Titeln „Religiöse Überzeugungen und ihre Auswirkungen in Kurdistan“ und „Mazda-Glaube und zoroastrische Lehre im Ursprung des Alevitentums“ veröffentlicht.
„Die Ansichten und kulturellen Werte des Mazda-Religionsglaubens leben weiterhin unter der Maske des Islam in der Aleviten- und Bektaschi-Bevölkerung.“ ist deutlich zu sehen.
Es stellt sich heraus, dass die Philosophie des Alevitentums, die auf ihrer Herangehensweise an Gott und den Menschen basiert, auf dem Mazda-Glauben und der grundlegenden zoroastrischen Lehre beruht, die in der Vergangenheit großen Einfluss auf die Geographie des Alevitentums hatte. Mazda, der Gott in der Philosophie dieses Glaubens und des Zoroastrismus, bedeutet „Maz“ wir und „da“ bedeutet „derjenige, der uns gegeben hat“, entsprechend dem Zaza-Dialekt des Kurdischen. Auch in der Kurmanci-Sprache des Kurdischen bedeutet Ezda „Ez“, „ich“, „da“ und bedeutet „er gab mir“.
E. Xemgin erörtert in seinem Werk den Ursprung des Alevitentums und seine Beziehungen zum Mazda-Glauben auf wissenschaftliche und unparteiische Weise, insbesondere unter den Titeln Bildung in der Geographie, in der Kurden und Türken leben, Leben, Geist, Menschen, Frauen in der Gesellschaft Leben, Harmonie, Tod, Himmel und Hölle, Verständnis von Schicksal und Kampf stehen auf dem Prüfstand.
Dünne Abdeckung:
Anzahl der Seiten: 371
Druckjahr: 2012
E-Book:
Anzahl der Seiten: 271
Druckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Berfin Publications
Erstdruckjahr: 2012
Anzahl der Seiten: 371
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Berfin Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 371 |
Basım Yılı | : | 2012 |
ISBN | : | 9786054399123 |
Dil | : | Türkçe |