Mazda-Glaube und Alevitentum

Mazda-Glaube und Alevitentum

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
BERFİN002
Lagerbestand
Auf Lager
Price
13,40 USD + VAT
*starting from 2,01 USD!
%20 Rabatt
13,40 USD
10,72 USD


Etem Xemgin wurde 1947 im Dorf Harunusagi im Bezirk Akçadağ in Malatya geboren. Nach dem Abschluss der Grundschule im Dorf und der weiterführenden Schule in Antep wanderte er 1964 aufgrund der Blutfehden im Dorf mit seiner Familie aus und ließ sich in Istanbul nieder.
Er absolvierte das Gymnasium und die juristische Fakultät in Istanbul. Nachdem er eine Zeit lang als Anwalt in Istanbul gearbeitet hatte, musste er 1980 nach Europa, als ihm bewusst wurde, welche Nachteile ein Aufenthalt in der Türkei angesichts der damaligen politischen Entwicklung mit sich brachte. Er ist immer noch in Europa und hat drei Kinder.
Europa des Autors, „Menschenrechte in Kurdistan“; in Europa und der Türkei: „Geschichte Kurdistans“ (drei Bände); Er hat in der Türkei Bücher mit den Titeln „Religiöse Überzeugungen und ihre Auswirkungen in Kurdistan“ und „Mazda-Glaube und zoroastrische Lehre im Ursprung des Alevitentums“ veröffentlicht.


„Die Ansichten und kulturellen Werte des Mazda-Religionsglaubens leben weiterhin unter der Maske des Islam in der Aleviten- und Bektaschi-Bevölkerung.“ ist deutlich zu sehen.

Es stellt sich heraus, dass die Philosophie des Alevitentums, die auf ihrer Herangehensweise an Gott und den Menschen basiert, auf dem Mazda-Glauben und der grundlegenden zoroastrischen Lehre beruht, die in der Vergangenheit großen Einfluss auf die Geographie des Alevitentums hatte. Mazda, der Gott in der Philosophie dieses Glaubens und des Zoroastrismus, bedeutet „Maz“ wir und „da“ bedeutet „derjenige, der uns gegeben hat“, entsprechend dem Zaza-Dialekt des Kurdischen. Auch in der Kurmanci-Sprache des Kurdischen bedeutet Ezda „Ez“, „ich“, „da“ und bedeutet „er gab mir“.

E. Xemgin erörtert in seinem Werk den Ursprung des Alevitentums und seine Beziehungen zum Mazda-Glauben auf wissenschaftliche und unparteiische Weise, insbesondere unter den Titeln Bildung in der Geographie, in der Kurden und Türken leben, Leben, Geist, Menschen, Frauen in der Gesellschaft Leben, Harmonie, Tod, Himmel und Hölle, Verständnis von Schicksal und Kampf stehen auf dem Prüfstand.


Dünne Abdeckung:

Anzahl der Seiten: 371

Druckjahr: 2012


E-Book:

Anzahl der Seiten: 271

Druckjahr: 2012


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Berfin Publications

Erstdruckjahr: 2012

Anzahl der Seiten: 371

Sprache: Türkisch

Yayınevi : Berfin Yayınları
Sayfa Sayısı : 371
Basım Yılı : 2012
ISBN : 9786054399123
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
Mazda-Glaube und Alevitentum Etem Xemgin wurde 1947 im Dorf Harunusagi im Bezirk Akçadağ in Malatya geboren. Nachdem er die Grundschule im Dorf und die weiterführende Schule in Antep abgeschlossen hatte, wanderte er 1964 aufgrund der Blutfehden im Dorf mit seiner Familie aus und ließ sich in Istanbul nieder. Er absolvierte das Gymnasium und die juristische Fakultät in Istanbul. Nachdem er eine Zeit lang als Anwalt in Istanbul gearbeitet hatte, musste er 1980 nach Europa, als ihm bewusst wurde, welche Nachteile ein Aufenthalt in der Türkei angesichts der damaligen politischen Entwicklung mit sich brachte. Er ist immer noch in Europa und hat drei Kinder. Der Autor ist in Europa, „Menschenrechte in Kurdistan“; In Europa und der Türkei: „Geschichte Kurdistans“ (drei Bände); Er hat in der Türkei Bücher mit den Titeln „Religiöse Überzeugungen und ihre Auswirkungen in Kurdistan“ und „Mazda-Glaube und zoroastrische Lehre im Ursprung des Alevitentums“ veröffentlicht. Die Ansichten und kulturellen Werte des Mazda-Religionsglaubens leben unter der Maske des Islam in der Aleviten- und Bektaschi-Bevölkerung weiter. Es ist deutlich zu erkennen, dass das Ziel des Staates darin besteht, seine Wurzeln und heiligen Werte auf der Grundlage des Glaubens zu entleeren, um sie in seinem eigenen Dienst zu nutzen, und zu versuchen, das Alevitentum zu verarbeiten, das er dafür prägen will es zu stürzen und es in seinen Zwecken und Funktionen auf ein Werkzeug zu reduzieren. Es stellt sich heraus, dass die Philosophie des Alevitentums, die auf ihrer Herangehensweise an Gott und den Menschen basiert, auf dem Mazda-Glauben beruht, der in der Vergangenheit einen großen Einfluss auf seine Geographie hatte, und auf der zoroastrischen Lehre im Kern. Mazda, der Gott in der Philosophie dieses Glaubens und des Zoroastrismus, bedeutet „Maz“ wir und „da“ bedeutet „derjenige, der uns gegeben hat“, entsprechend dem Zaza-Dialekt des Kurdischen. Auch in der Kurmanci-Sprache des Kurdischen bedeutet Ezda „Ez“ I, „da“ bedeutet „er gab mir“. In dieser Essenz und Bedeutung ist klar, dass das Alevitentum mit der Philosophie übereinstimmt, Gott und den Menschen, sogar in Einheit, zu betrachten. Frauen im Leben, in Harmonie, im Tod, in Himmel und Hölle, im Verständnis von Schicksal und im Kampf werden wissenschaftlich untersucht und unparteiische Art und Weise. Dünner Einband: Seitenzahl: 371, Druckjahr: 2012, E-Book: Seitenzahl: 271, Druckjahr: 2012, Sprache: Türkisch, Herausgeber: Berfin Publications, Jahr der Erstausgabe: 2012, Seitenzahl: 371, Sprache: Türkisch BERFİN002
Mazda-Glaube und Alevitentum

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.