
Meine Erinnerungen – Osman Sebri
- Aus dem Kurdischen übersetzt: Abdullah Koçal
Es gibt solche Persönlichkeiten in der Geschichte der Menschheit, die die Wahrheit zum Ausdruck gebracht haben, solange sie atmen; Sie zeigten die Ehre, die Wahrheit nicht für ihre persönlichen Anliegen zu opfern. Einer derjenigen, die diese edle Haltung trotz vieler Kosten wie Gefängnis, Folter, Verbannung und Hinrichtung aufrechterhielten, war Apê Osman Sebrî.
Osman Sebrî, der 1905 im Narince-Dorf Kahta geboren wurde, ist der Sohn des Anführers des Mirdês-Stammes. Er wurde von seinen Onkeln großgezogen, nachdem er seinen Vater in jungen Jahren verloren hatte, und seine Onkel wurden 1926 vom Unabhängigkeitsgericht mit der Begründung hingerichtet, dass sie die Sheikh-Said-Rebellion unterstützten; Er wurde zum Exil verurteilt. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil ging Sebri nach der Erschießung eines Aghas, der sie verraten hatte, nach Syrien und engagierte sich dort weiterhin als Mitglied der Xoybun-Partei aktiv in der Politik. Osman Sebrîs Werk „Memories“ setzt seinen Kampf im kulturellen Bereich mit seinen auf Kurdisch verfassten Werken fort und beleuchtet die obskuren Aspekte vieler politischer Ereignisse und Persönlichkeiten seiner Zeit.
In „Meine Erinnerungen“ hat Osman Sebrî viele historische Ereignisse, von den Unabhängigkeitstribunalen bis zu Cemilê Çeto, von Bedirkhans bis Seyid Rıza, von der Sheikh-Said-Rebellion bis zur Xoybun-Partei, vom Agri-Widerstand bis zu Cemil Pashazades, von Haco Axa bis zu Reşuyanlı Hacı Bedir Bey. Er drückte die Person und das Ereignis mit einer sachlichen Kritik aus. Allerdings „verloren“ einer oder mehrere seiner Mitarbeiter in Syrien, die durch Sebrîs berechtigte Kritik beunruhigt waren, die ihnen vom Autor anvertrauten Teile dieses Werkes für das Jahr 1931 und später.
Yayınevi | : | Lîs Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 166 |
Çevirmen | : | Abdullah Koçal |
Dil | : | Türkçe |