
İnsancıklar
Übersetzt von Ergin Altay, mit einem Vorwort von Joseph Frank und einem Nachwort von WJ Leatherbarrow. Mit Autoren- und Zeitchronologie.
Als Dostojewskis erster Roman „Insanciks“ veröffentlicht wurde, stieß er auf großes Lob und galt als Vorbote literarischen Genies. Es handelt sich um ein Werk, das aus der Korrespondenz zwischen Makar Devuskin, einem bescheidenen Angestellten mittleren Alters, der in einem Regierungsbüro in St. Petersburg arbeitet, und seiner entfernten Verwandten Varvara Dobroselova, einer jungen Frau Anfang Zwanzig, besteht. Geschrieben von Dostojewski, als er erst 24 Jahre alt war; Dieser von Themen wie Armut, Freundschaft und Kunstliebe durchwobene Roman wurde von der damaligen Kritik gelobt und ermöglichte es dem Autor, wie ein Star in die literarischen Kreise einzutreten, und wurde als sehr heller „Gesellschaftsroman“ beschrieben.
„Ich gratuliere dem jungen Dichter, der mit seiner Muse den Bewohnern von Dachböden und Kellern Leben einhaucht. Er ruft den Bewohnern vergoldeter Villen zu: ‚Auch die Armen sind Menschen, sie sind unsere Brüder und Schwestern.‘“
-VISARION BELINSKI-
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 216
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 216
Erstdruckjahr: 2014
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 216 |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9789750516320 |
Dil | : | Türkçe |