
Menschen aus Aleppo
Alepposizler verbindet die Geschichte eines Volkes, das die Katastrophen zu Beginn des 20. Jahrhunderts überlebte und in Aleppo aus der Asche auferstand, mit der Geschichte einer antiken Stadt, die genau hundert Jahre später in Schutt und Asche fiel und versuchte, wiedergeboren zu werden. Das Buch besteht aus Serdar Korucus Interviews mit 22 Armeniern aus Aleppo, die vor dem syrischen Bürgerkrieg geflohen sind und in verschiedene Teile der Welt ausgewandert sind, insbesondere nach Armenien und in die Türkei. Diese Interviews spiegeln nicht nur das tägliche Leben in Aleppo vor dem Krieg wider, sondern ermöglichen uns auch, die sozialen Konflikte und den Schrecken des Krieges, der das Land in den Bürgerkrieg führte, aus der Sicht der Armenier zu sehen. Auch wenn Syrien nicht mehr die Heimat war, die sie kannten, und sich mit den Konflikten völlig veränderte, erzählen die Menschen von Aleppo, die sich lange Zeit dagegen gewehrt haben, ihre Heimat zu verlassen, wie sie den Krieg überlebt haben, bis sie diese Entscheidung trafen, und geben dem Leser ein Gefühl was es bedeutet, mit dem Krieg zu leben. Jeder der von Korucu interviewten gestrandeten Aleppo-Bewohner offenbart, nachdem er von seiner Fluchtreise erzählt hat, ob er allein war, seine Familie zurückließ oder mit seiner Großfamilie fortfuhr, auch die Einsichten, Erwartungen und Enttäuschungen des Lebens, das ihn an den Orten erwartet, an denen er lebt erreichen. Alepposizler untersucht das Leben der Vertriebenen, die durch die Gewalt des Krieges auseinandergetrieben werden.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Größe: 13 x 19,5
Erstdruckjahr: 2018
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Yayınevi | : | Aras Yayıncılık |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9786052100318 |
Dil | : | Türkçe |