
İnsan Hakları Ve Ermeni Sorunu
Es ist nicht möglich, die wirtschaftlichen und politischen Interessen von Großmächten von humanitären Belangen zu trennen. Daher ist die Frage „Wer wird im Namen der Menschlichkeit in die nationale Souveränität der Staaten eingreifen?“ unumgänglich. Während die Weltöffentlichkeit dieses Thema diskutiert, werden Forderungen nach Menschenrechten und Demokratie in der Türkei weiterhin als „Heuchelei des Westens“ dargestellt.
Man kann die Geschichte des Unabhängigkeitskrieges als Kampf gegen die Bestrafung der Türken für ihre im Ersten Weltkrieg begangenen Verbrechen, als Befreiung der Völker unter osmanischer Herrschaft und als Kampf gegen den Zwang der Türken bewerten möglichst mit einem kleinen und schwachen Land auskommen, und zwar nicht nur im Hinblick auf Land und Grenzen, sondern auch im Hinblick auf die Menschenrechte. Der Kampf gegen die Interessen und Forderungen der westlichen Staaten gegenüber dem Osmanischen Reich ist ein kleiner Schritt in Richtung Frieden mit der Geschichte der Armenienfrage und der Bedeutung der Unionistenprozesse, der Menschenrechte und unserer eigenen Vergangenheit.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 573
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Imge Bookstore
Beigetragen von: Sebnem Çiler Tabakçi
Beigetragen von: Yavuz Alogan
Erstdruckjahr: 2001
Anzahl der Seiten: 573
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İmge Kitabevi |
Sayfa Sayısı | : | 573 |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9789755332468 |
Dil | : | Türkçe |