
Militaristische Modernisierung – Deutschland, Japan und die Türkei
In „Militaristische Modernisierung“ diskutiert Murat Belge den militaristischen Modernisierungsprozess in Deutschland, der Türkei und Japan anhand vergleichender Beispiele: Er vergleicht das deutsche Beispiel mit Italien, das japanische Beispiel mit Indien und das türkische Beispiel mit Griechenland.
Das Dokument konzentriert sich auf die historischen und sozialen Aspekte verschiedener Modernisierungserfahrungen, die sich nicht nur auf die Modernisierung von Armeen beschränkten, sondern bei denen die gesamte Gesellschaft durch militärische Methoden der Disziplin und des Gehorsams „erzogen“ wurde.
Die militaristische Modernisierung zeigt unter den Beispielen von Nationalstaaten, die in unterschiedlichen geografischen und historischen/politischen Erfahrungen geformt wurden, wie die Dominanz eifriger Predigten, Projekte, die angeblich mit „Blut und Eisen“, Disziplin und Gehorsam verwirklicht werden, und eine Weltanschauung, die nur möglich ist Geschichte und Gesellschaft durch „Gewalt“ begreifen. Er sucht nach einer Antwort auf die Frage, was er tun kann. Während die politische Vergangenheit und Erfahrungen der besprochenen Länder einer historischen Analyse unterzogen werden, wird diskutiert, wie die „Militarisierung von Ideologien“ stattgefunden hat. Es wird untersucht, wie die sozialen, politischen oder kulturellen Reflexe, die dies verhindern, in Fällen funktionieren, in denen der Militarismus nicht dominieren kann.
Anzahl der Seiten: 830
Druckjahr: 2011
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Yayincilik
Seitenzahl: 830
Erstausgabe Jahr: 2011
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 830 |
Basım Yılı | : | 2011 |
ISBN | : | 9789750509735 |
Dil | : | Türkçe |