
Minima Moralia
Minima Moralia ist Adornos Meisterwerk. Alle Bereiche, die ihn interessieren, hat er in diesem Buch zusammengefasst – teilweise in einem einzigen Fragment von wenigen Seiten: Philosophie, Alltag, Politik und Geschichte der Arbeiterbewegung, Literatur und Musik, Psychologie, Faschismus, Rassismus und Krieg . Es kann auch als polemisches Buch verstanden werden: Es befasst sich mit all diesen Themen, mal offen, mal implizit, mit Denksystemen, gegenüber denen es kritisch Stellung bezieht (zum Beispiel Existentialismus oder Psychoanalyse) und Denkern wie Heidegger. Adornos einzigartige Methode kommt in diesem Buch am stärksten zum Ausdruck: Ein einzelnes Ereignis oder Objekt, das auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen mag (z. B. Astrologie), erscheint vor Adornos Linse als Chiffre, die wichtige historische Trends erklärt. In seiner Einleitung sagt er: „Der Ausgangspunkt in allen drei Kapiteln des Buches ist die Privatsphäre in ihrer engsten Form... Von hier aus gehen wir zu Gedanken mit offensichtlicheren sozialen und anthropologischen Dimensionen über; diese beziehen sich auf die Psychologie, Ästhetik und Wissenschaft in ihrer Beziehung zum Thema. Aphorismen am Ende jedes Kapitels. Und er entwickelt diese Gedanken in Richtung Philosophie. Es ist aber auch möglich, diese Teile des Buches von jeder Stelle aus zu betreten: Adorno selbst sagte irgendwo in diesem Buch, sein Ziel sei es, „eine Schrift zu erreichen, bei der jeder Punkt den gleichen Abstand vom Zentrum hat“. ...
Anzahl der Seiten: 528
Druckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Erstdruckjahr: 2005
Anzahl der Seiten: 528
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 528 |
Basım Yılı | : | 2012 |
ISBN | : | 9789753422079 |
Dil | : | Türkçe |