
Minos – Epinomis
Platon ist zweifellos einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen der Geistesgeschichte. Er trug zur Institutionalisierung der Philosophie und zur Bildung der schriftlichen Tradition in der Philosophie bei und war der Initiator der idealistischen Philosophietradition, die mit ihrer Zwei-Welten-Metaphysik das gesamte mittelalterliche Denken bestimmen sollte. Platon, der auch im Hinblick auf seinen Einfluss auf die Philosophie des christlichen Mittelalters und das islamische Denken von Bedeutung ist, befasste sich vor Hunderten von Jahren mit allen in der Geschichte des Denkens diskutierten Problemen und baute das erste große philosophische System auf.
Minos, benannt nach dem legendären kretischen König, der persönlich die Gesetze seines Landes vorbereitete, spielt zwischen Sokrates und einem namenlosen Studenten. Der Dialog, der mit der Frage des Sokrates beginnt, was Recht ist, mündet in einer kleinen Kritik an den bekanntesten Gesetzgebern der Antike, insbesondere König Minos, und versucht gleichzeitig, die Frage zu beantworten, wer die besten Gesetze für die Menschen vorbereiten kann.
Der Epinomis-Dialog, in dem es darum geht, was Weisheit ist und wie Weisheit erreicht werden kann, findet zwischen den kretischen Kleinias, den Lacedämoniern Megillos und einem Athener statt. Einer der einzigartigen Aspekte des Dialogs besteht darin, dass der Name von Sokrates unter den Rednern nicht erwähnt wird und die Ereignisse nicht aus seiner Perspektive erzählt werden.
Anzahl der Seiten: 72
Druckjahr: 2013
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Say Publications.
Seitenzahl: 72.
Erstdruckjahr: 2013.
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Say Yayınları |
Basım Yılı | : | 2013 |
ISBN | : | 9786050202618 |
Dil | : | Türkçe |