
Moderne, Kapitalismus, Sozialismus
Die Zunahme der Ungleichheit wird fast nie als etwas anderes als ein Vorbote eines wirtschaftlichen Problems betrachtet. In den relativ seltenen Momenten, in denen der Schaden diskutiert wird, den Ungleichheit für die gesamte Gesellschaft verursachen kann, liegt der Schwerpunkt hauptsächlich darauf, wie sich dies auf Sicherheit und Ordnung auswirken kann. Es wird jedoch ignoriert, inwieweit dieses Problem die körperliche und geistige Gesundheit des Einzelnen, die Lebensqualität, die Teilnahme am politischen Leben und die Stärke der gesellschaftlichen Bindungen gefährdet. Tatsächlich wird das durchschnittliche Einkommen und Vermögen des Einzelnen oft als einziger Indikator für das Wohlergehen der Gesellschaft, ihre Fähigkeit, die aufgetretenen Hindernisse zu überwinden, und den Erfolg oder Misserfolg der für ihren Schutz zuständigen Führungsebene angesehen; Das Ausmaß der Ungleichheit in der Einkommensverteilung wird nicht berücksichtigt. Die Bedeutung dieser Wahl besteht darin, dass Ungleichheit an sich weder als Bedrohung für die Gesellschaft noch als eine der Ursachen für Probleme wahrgenommen wird, die die gesamte Gesellschaft betreffen.
In diesem Buch diskutiert Zygmunt Bauman den Bankrott des Fortschritts, der ein Projekt der Moderne ist, an zwei Fronten und erklärt, dass die sozialistische Version der Moderne mit dem Versprechen der Gleichheit begann und mit der Diktatur endete; Er betont, dass die Version des Kapitalismus versucht, zur brutalen Logik des Kapitals in der Zeit der ursprünglichen Kapitalakkumulation unter Bedingungen zurückzukehren, in denen das Völkerrecht nicht über ausreichende Sanktionskraft verfügte.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 232
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Say Publications.
Seitenanzahl: 232.
Erstdruckjahr: 2013.
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Say Yayınları |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9786050202144 |
Dil | : | Türkçe |