Son kalan ürün: 0
Moderne Zeiten: Es war einmal

Moderne Zeiten: Es war einmal

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
0 Piece
Stock code
PX0031895
Lagerbestand
Ihre Aktienfrage
Price
6,70 USD + VAT
*starting from 1,00 USD!
%20 Rabatt
6,70 USD
5,36 USD


Fikret Başkaya ist einer der seltenen Menschen, die uns mit ihrem Leben und ihren Entscheidungen zeigen, dass die intellektuelle Existenz des Menschen tatsächlich mit seinem Kampf um Befreiung zusammenfällt. Seine Arbeit und sein Kampf, die einen radikalen Einwand gegen den Kapitalismus, die eurozentrische Modernisierung, die offizielle Ideologie und die offizielle Geschichte darstellen, die durch den Verstaatlichungsprozess in der Türkei entstanden sind, haben den Respekt sowohl seiner eigenen Gesellschaft als auch der internationalen Opposition gewonnen. Sein Beharren darauf, die Wahrheit auszudrücken, führte dazu, dass er von den Machthabern in Gefängnissen eingesperrt wurde, und seine aufrechte Haltung gegenüber den Machthabern im Interesse des Ideals der Befreiung führte dazu, dass er von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten als Vorbild akzeptiert wurde. Seine Schüler und Freunde, Hakan Mertcan und Aydın Ördek, riefen im Sommer 2012 viele Intellektuelle zu dem Buch des Respekts auf, das ein Zeichen für Fikret Başkayas Kampf sein wird. Die Studie, die zwei Jahre später unter Beteiligung zahlreicher Intellektueller aus der Türkei und dem Ausland fertiggestellt wurde, wurde in zwei Bänden zusammengestellt.

Der Band der Studie mit dem Titel „Nation, State, Intellectual“ beginnt mit dem Kapitel „Fikret Başkaya: Human and Intellectual“, das sich auf das Leben und die intellektuellen Abenteuer von Fikret Başkaya konzentriert. Dieser Abschnitt enthält ein langes Interview der Redaktion mit Başkaya über sein Leben und Werk sowie Artikel über seine intellektuelle Bedeutung. Der Abschnitt des Bandes mit dem Titel „Intellektuell“ enthält den Artikel von Işık Ergüden über die politische und philosophische Bedeutung des Intellektuellen und den Artikel von Mete Kaan Kaynar über die Definition des Intellektuellen in der Türkei. Der letzte Abschnitt mit dem Titel „Nationales Problem“ besteht aus kompetenten Beiträgen von 19 Autoren, von Michael Löwy über İsmail Beşikçi bis Tanıl Bora, die verschiedene Themen vom Ursprung der ethnischen Differenzierung bis zum nationalen Problem in der Oktoberrevolution, von links und rechts abdecken Nationalismus zur Kurdenfrage.

Der Band der Studie mit dem Titel Modern Times: Once Upon a Time besteht aus zwei Teilen. Die unter dem Titel „Modernisierung“ zusammengestellten Artikel bestehen aus Beiträgen zu den Themen Marxismus, Linke, Religion, Rechtstheorie, Modernisierung des Nahen Ostens und türkisches politisches Leben. Der zweite Teil des Bandes mit dem Titel „Kapitalismus“ besteht aus den Schriften von 27 Autoren, von Eric Hobsbawn bis Samir Amin, Anwar Shaikh, Kadir Cangızbay und Alaattin Şenel, mit den Schwerpunkten Wirtschaftstheorie, Kritik am Neoliberalismus, Entwicklung und sozialer Opposition.
(Aus dem Werbebulletin)



Anzahl der Seiten: 440

Druckjahr: 2014


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Nota Bene Publications.

Seitenzahl: 440.

Erstdruckjahr: 2014.

Sprache: Türkisch

Yayınevi : Nota Bene Yayınları
Sayfa Sayısı : 440
Basım Yılı : 2014
ISBN : 9786055513948
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
Moderne Zeiten: Es war einmal Fikret Başkaya ist einer der seltenen Menschen, die uns mit ihrem Leben und ihren Entscheidungen zeigen, dass die intellektuelle Existenz des Menschen tatsächlich mit seinem Kampf um Befreiung zusammenfällt. Seine Arbeit und sein Kampf, die einen radikalen Einwand gegen den Kapitalismus, die eurozentrische Modernisierung, die offizielle Ideologie und die offizielle Geschichte darstellen, die durch den Verstaatlichungsprozess in der Türkei entstanden sind, haben den Respekt sowohl seiner eigenen Gesellschaft als auch der internationalen Opposition gewonnen. Sein Beharren darauf, die Wahrheit auszudrücken, führte dazu, dass er von den Machthabern in Gefängnissen eingesperrt wurde, und seine aufrechte Haltung gegenüber den Machthabern im Interesse des Ideals der Befreiung führte dazu, dass er von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten als Vorbild akzeptiert wurde. Seine Schüler und Freunde, Hakan Mertcan und Aydın Ördek, riefen im Sommer 2012 viele Intellektuelle zu dem Buch des Respekts auf, das ein Zeichen für Fikret Başkayas Kampf sein wird. Die Studie, die zwei Jahre später unter Beteiligung zahlreicher Intellektueller aus der Türkei und außerhalb der Türkei fertiggestellt wurde, wurde in zwei Bänden zusammengestellt. Der Hauptteil der Studie trägt den Titel „Nation, State, Intellectual“ und der Abschnitt mit dem Titel „Fikret Başkaya: Human and Intellectual“. über das Leben und das intellektuelle Abenteuer von Fikret Başkaya. Dieser Abschnitt enthält ein langes Interview der Redaktion mit Başkaya über sein Leben und Werk sowie Artikel über seine intellektuelle Bedeutung. Der Abschnitt mit dem Titel „Intellektuell“ des Bandes enthält Işık Ergüdens Artikel über die politische und philosophische Bedeutung des Intellektuellen und Mete Kaan Kaynars Artikel über die Definition des Intellektuellen in der Türkei. Der letzte Abschnitt mit dem Titel „Nationales Problem“ besteht aus kompetenten Beiträgen von 19 Autoren, von Michael Löwy über İsmail Beşikçi bis Tanıl Bora, die verschiedene Themen von der Entstehung ethnischer Differenzierung bis zum nationalen Problem in der Oktoberrevolution, von links und rechts abdecken Der Band der Studie mit dem Titel Modern Times: Once Upon a Time besteht aus zwei Teilen. Die unter dem Titel „Modernisierung“ zusammengestellten Artikel bestehen aus Beiträgen zu den Themen Marxismus, Linke, Religion, Rechtstheorie, Modernisierung des Nahen Ostens und türkisches politisches Leben. Der zweite Teil des Bandes mit dem Titel „Kapitalismus“ konzentriert sich auf Wirtschaftstheorie, Kritik am Neoliberalismus, Entwicklung und sozialen Widerstand und umfasst Artikel von 27 Autoren, von Eric Hobsbawn bis Samir Amin, Anwar Shaikh, Kadir Cangızbay und Alaattin Şenel gebildet. (Aus dem Werbebulletin) Anzahl der Seiten: 440Druckjahr: 2014Sprache: TürkischVerleger: Nota Bene Yayınları Anzahl der Seiten: 440 Erstdruckjahr: 2014 Sprache: Türkisch PX0031895 Moderne Zeiten: Es war einmal

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.