
Türkiye'nin Çağdaşlaşması ve Kürtler
Modernisierung ist der Wunsch, die Errungenschaften der fortschrittlichsten Gesellschaften in einem bestimmten historischen Zeitraum in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Kunst, Kultur, Managementstil sowie soziale und ethische Beziehungen zwischen Individuen zu übernehmen. Modernisierung ist gleichbedeutend mit Modernisierung. Unter den heutigen objektiven Bedingungen sind die westeuropäischen Länder und die von ihnen geschaffene Europäische Union der Vertreter der zeitgenössischen Zivilisation. Es gibt drei Grundelemente der Modernisierung. Dabei handelt es sich um das Trio aus Industrialisierung, Modernisierung in der Landwirtschaft und Urbanisierung. Die aus der inneren Dynamik hervorgegangenen Grundelemente der westlichen Modernisierung entwickelten sich in ausgewogener und ganzheitlicher Weise. In der Türkei, die der Erbe des osmanischen Feudalismus ist, wurden unter der Führung der militärisch-zivilen Bürokratie, die den Staat gründete, nur die Überbauwerte der Modernisierung im Westen übernommen, da es keine industrielle Revolution gab. In der ersten Phase wurden positive Rechtsregeln zu Aufklärung, Säkularismus, Staatsbürgerschaft und nationalstaatlichen Konzepten übernommen. Da die grundlegenden sozialen Klassen, die sie schützen und entwickeln würden, noch nicht gebildet waren, wurden der Gesellschaft die importierten Werte mit der Macht des Staates aufgezwungen. Aus diesem Grund wurde über viele Jahre hinweg ein autoritäres und unterdrückerisches Einparteienregime eingeführt. Mit dem Übergang zum Mehrparteiensystem kam es zu einer Kapitalisierung in der Landwirtschaft, die von der Industrialisierung abgekoppelt war. Mit der treibenden Wirkung dieser Junker-Kapitalisierung in der Landwirtschaft entstanden Slums anstelle moderner Urbanisierung. Auch die Bauernschaft, die ihre Macht in den ländlichen Gebieten behauptete, zog in die Städte. Ohne ihre Infrastruktur blieb die Aufklärung, insbesondere das Konzept des Säkularismus, ohne Unterstützung. Die wahre Ursache der heutigen Krise ist diese verzerrte Modernisierung.
Der Ausweg der Türkei aus dieser Sackgasse ist möglich, indem eine auf der EU-Perspektive basierende arbeitsorientierte politische Bewegung aufgebaut und wirksam wird, die aus der Einheit der demokratiefreundlichen Klassen und Schichten besteht, die die Mächte, die den Staat dominieren, zurückdrängen werden. Dies kann nur erreicht werden, wenn türkische und kurdische Intellektuelle sich auf ein gemeinsames Programm einigen und als Anführer für Menschenrechte und Freiheiten, den demokratischen Rechtsstaat und das Konzept einer multikulturellen modernen Nation eintreten. Es ist unbestreitbar, dass das Streben nach der Bildung einer solchen Bewegung, die das Schicksal der Türkei verändern wird, ein Akt des Patriotismus ist.
Dr. Tarık Ziya Ekinci
Yayınevi | : | Peri Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 336 |
Dil | : | Türkçe |