
Modernität und Ambivalenz
Wir präsentieren eines der wichtigsten Bücher von Zygmunt Bauman, der zu den klügsten Soziologen des Jahrhunderts zählt und mit seinen Werken „Modernität und Ambivalenz“ die Grenzen der Soziologie erweiterte.
Laut Bauman ist Kreativität eng mit Ambiguität verbunden; Ambiguität steht seit jeher in einem ambivalenten Verhältnis zur Moderne. Einerseits will das moderne Projekt Dinge benennen, klassifizieren, ordnen; Einer ihrer Hauptfeinde sind die mehrdeutigen Positionen, die diese Grenzen verletzen, sich der Benennung entziehen und verwirren; Andererseits erzeugt es genau die Mehrdeutigkeit selbst. Die Ambiguität hingegen versucht zu überleben, indem sie angesichts dieser „gärtnerischen“ Bestrebungen des modernen Projekts verschiedene Strategien entwickelt; manchmal wird er mehr Royalist als König, eine Bedrohung für den Orden, ohne es überhaupt zu merken, während er versucht, möglichst langweilig zu sein, wie die Juden, die versuchen, deutscher als deutsch zu sein; Es findet seinen Ausdruck in einer seltsamen Erzählung von Kafka; Es taucht in den Theorien und Leben von Simmel und Freud auf ... Ein Ende kann zum Holocaust führen, das andere Ende führt zur kreativsten, reichsten Literatur, Ideen und Werken der Moderne ... Mehrdeutigkeit ist sowohl der Bankrott als auch Erfolg der Moderne. Auch Bauman ist Teil der Geschichte, die er erzählt. Er war ein Kommunist, der in den Reihen der Roten Armee gegen die faschistischen Deutschen kämpfte. Nach dem Krieg engagierte er sich viele Jahre lang als loyaler Bürokrat für die sozialistische Utopie. Doch bevor die modernistischen Sozialprojekte bankrott zu gehen begannen, verlor Bauman seinen Glauben an diese Projekte und äußerte seinen Einwand. Er wurde deshalb aus der Armee und der Universität Warschau ausgeschlossen; Dann emigrierte er aus Polen und begann an westeuropäischen Akademien zu arbeiten und zu schreiben. Spuren dieser Lebensgeschichte tauchen unweigerlich in den Werken des Denkers auf. Von Ost nach West; vom Militär zum Zivilisten; Der Übergang von der Unterstützung des modernistischen sozialistischen Gesellschaftsprojekts zu einem gedankenorientierten Leben in westlichen Akademien sind die parallelen Wege des Übergangs des Denkers von der intellektuellen Moderne zur Postmoderne ... Hinzu kommt: Bauman bezeichnet sich selbst auch heute noch als Sozialist. Laut Bauman bedeutet Postmoderne „Befreiung von dem typisch modernen Drang, Mehrdeutigkeit zu überwinden“; Andererseits ist Postmoderne „eine Moderne, die sich mit ihrer eigenen Unmöglichkeit auseinandersetzt und entschlossen ist, damit zu leben, im Guten wie im Schlechten.“
Mit seinen anregenden Fragen aktiviert Bauman unseren Geist, die sensiblen Punkte unserer moralischen Haltung und unsere kreativen Potenziale.
Anzahl der Seiten: 400
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Verlag: Ayrinti Yayinlari
Pastenart: 3. Auflage
Anzahl der Drucke: 3. Auflage
Größe: 13x20
Erstdruckjahr: 2009
Seitenzahl: 400
Medientyp: Taschenbuch Sprache
: Türkisch
Originalname: Modernität und Ambivalenz
Yayınevi | : | Ayrıntı Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 400 |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9789755393186 |
Çevirmen | : | İsmail Türkmen |
Dil | : | Türkçe |