
Martı
In seinem Brief an den Theaterkritiker und Dramaturgen AS Suworin aus dem Jahr 1895 beschreibt Tschechow Die Möwe wie folgt: „Eine vieraktige Komödie mit Aussicht (im Hintergrund ist der See zu sehen), mit drei weiblichen und sechs männlichen Figuren; jede Menge.“ literarisches Geschwätz, wenig Action, „Achtzig Kilo Liebe... Entgegen allen Regeln der Dramaturgie wird das Stück im Forte beginnen und im Pianissimo enden.“ Tatsächlich stellte er in diesem Stück die traditionelle Handlung des 19. Jahrhunderts auf den Kopf und entdeckte neue Formen, genau wie der junge Dramatiker Treplev in „Die Möwe“. Indem er das wirkliche Leben nachahmte, stellte er das Weltliche, Alltägliche und Gewöhnliche dem Wichtigen und Ernsten gegenüber. Die Figuren des Stücks sind sehr beschäftigt mit sich selbst, ihren Erwartungen an das Leben und ihren Sehnsüchten. Alle streben nach Erfolg, Glück und Ganzheit. Die überwältigende Sehnsucht nach ihnen besteht darin, woanders zu sein; Das Gefühl, dass Chancen verpasst und Hoffnungen enttäuscht werden, ist das Hauptmerkmal Tschechows.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 94
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: İş Bankası Kültür Yayınları
Erstdruckjahr: 2014
Seitenanzahl: 94
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 94 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9786053321262 |
Çevirmen | : | Ataol Behramoğlu |
Dil | : | Türkçe |