
Multikulturalismus
Buchbeschreibung „Multikulturalismus“.
In allen Gesellschaften wird seit der Antike über die Möglichkeiten und Bedingungen des Zusammenlebens debattiert, während auf der einen Seite Identitätsansprüche geltend gemacht und kulturelle Besonderheiten verteidigt werden, auf der anderen Seite der Anspruch auf Einzigartigkeit im Namen der sozialen Harmonie und der politischen Macht wird immer mit lauter Stimme wiederholt...
Multikulturalismus wird als eine Bewegung charakterisiert, die darauf abzielt, diese Forderungen nach Autonomie anzuerkennen. Nach dem Verständnis des Multikulturalismus ist das Zusammenleben verschiedener Kulturen im öffentlichen Raum der Schlüssel für eine gesunde Gesellschaftsstruktur. Zu diesem Zweck werden viele Praktiken wie positive Diskriminierung, Unterricht in der Muttersprache und Kleidungsfreiheit genutzt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass all diese Regelungen dazu dienen, ein friedliches Zusammenleben von Identitätsbewegungen in der Welt und Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichen kulturellen Horizonten zu gewährleisten.
In diesem Buch hinterfragt Milena Doytcheva die Probleme und Errungenschaften des Multikulturalismus. Der Autor versucht, seine politischen Konsequenzen detailliert und anhand von Dokumenten zu beleuchten, ohne die Praxis des multikulturellen Lebens zu glorifizieren und ohne ihre Schwächen zu übersehen.
Druckjahr: 2009
Sprache: Türkisch
Herausgeber: İletişim Publishing
Erstdruckjahr: 2009
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Dil | : | Türkçe |