Mütter, Gefährten, Göttinnen

Mütter, Gefährten, Göttinnen

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM456
Lagerbestand
Auf Lager
Price
15,51 USD + VAT
*starting from 2,33 USD!
%20 Rabatt
15,51 USD
12,41 USD


„Sind Frauen ein Subjekt oder ein Objekt in der Politik? Verändert der Eintritt von Frauen in die Politik die Politik oder die Frauen? Das Buch, das Sie in der Hand haben, hat die Qualität, eine umfassende Antwort auf diese Fragen mit sehr wichtigen Erkenntnissen in dieser Zeit zu geben Es wird diskutiert, ob Frauen Subjekte in der Politik sind oder nicht. Das Buch untersucht detailliert die Prozesse der Beteiligung an der Politik, und zwar im Rahmen traditioneller weiblicher Rollen und auf eine Art und Weise, die dadurch ermöglicht wird durch den politischen Diskurs und schließlich durch die Suche nach Lösungen für die eigenen Probleme und die Transformation der Politik selbst (...).


Diese Studie macht auf die Notwendigkeit eines Diskurses aufmerksam, der das Geschehene in einen politischen Diskurs stellt, damit aus Schmerz eine Forderung nach Rechten wird, und zeigt, dass diese Transformation von der Konstruktion persönlicher und kollektiver Subjekte abhängt. Es kann verschiedene Formen der Politisierung von Schmerz geben. Während es bei einer Form immer darum geht, die durch den Schmerz verursachte Wunde in den Vordergrund zu rücken, geht es bei einer anderen Form darum, die Historizität dieses Schmerzes hervorzuheben. Während historische Fakten durch den Diskurs konstruiert werden, der den Schmerz politisiert, werden sie durch bestimmte Entscheidungen umgeschrieben und bestimmen, wo, wie und von wem das Recht beansprucht wird, d. h. wessen Schmerz es ist. Wenn man sich auf die Wunde konzentriert, kann man den Unterschied zwischen dem Leidenden und dem Schmerzverursacher ignorieren. Handan Çağlayans Arbeit stellt einen wichtigen Anfang dar, wenn es darum geht, Hinweise auf die Funktionsweise dieser Prozesse zu geben.“ Nükhet Sirman



Anzahl der Seiten: 278

Druckjahr: 2007


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing

Anzahl der Seiten: 278

Erstdruckjahr: 2007

Sprache Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 278
ISBN : 9789750504921
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Mütter, Gefährten, Göttinnen „Ist die Frau ein Subjekt oder ein Objekt in der Politik?“ Verändert der Eintritt von Frauen in die Politik die Politik oder die Frauen? Das Buch, das Sie in der Hand haben, hat die Qualität, eine umfassende Antwort auf diese Fragen mit sehr wichtigen Erkenntnissen in dieser Zeit zu geben, in der darüber diskutiert wird, ob Frauen Themen in der Politik sind oder nicht. Dieses Buch untersucht im Detail die Prozesse der Beteiligung kurdischer Frauen an der Politik ab den 1980er Jahren, zunächst im Rahmen traditioneller Weiblichkeitsrollen, dann möglichst durch politische Diskurse und schließlich durch die Suche nach Lösungen für ihre eigenen Probleme und die Umgestaltung der Politik selbst. (...) Diese Studie, die auf die Notwendigkeit eines Diskurses aufmerksam macht, der das Geschehene in einen politischen Diskurs stellt, damit aus Schmerz eine Forderung nach Rechten wird, zeigt, dass diese Transformation von der Konstruktion von Persönlichem und Kollektivem abhängt Fächer. Es kann verschiedene Formen der Politisierung von Schmerz geben. Während es bei einer Form immer darum geht, die durch den Schmerz verursachte Wunde in den Vordergrund zu rücken, geht es bei einer anderen Form darum, die Historizität dieses Schmerzes hervorzuheben. Während historische Fakten durch den Diskurs konstruiert werden, der den Schmerz politisiert, werden sie durch bestimmte Entscheidungen umgeschrieben und bestimmen, wo, wie und von wem das Recht beansprucht wird, d. h. wessen Schmerz es ist. Wenn man sich auf die Wunde konzentriert, kann man den Unterschied zwischen dem Leidenden und dem Schmerzverursacher ignorieren. „Handan Çağlayans Arbeit stellt auch einen wichtigen Anfang dar, wenn es darum geht, Hinweise darauf zu geben, wie diese Prozesse funktionieren.“ Nükhet Sirman Seitenzahl: 278 Druckjahr: 2007 Sprache: Türkisch Verlag: Contact Publishing Seitenzahl: 278 Erstdruckjahr : 2007 Sprache: Türkisch ILETISIM456
Mütter, Gefährten, Göttinnen

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.