
Mythologie des Nahen Ostens
Die Mythologie des Nahen Ostens ist ein Werk, das alle Themen und Probleme der Mythologie analysiert, indem es sich mit den Primärquellen der Mythologien des Nahen Ostens befasst, die den Ursprung des klassischen Griechenlands und Roms einerseits und der mittelalterlichen westlichen Mythologie andererseits bilden. Durch die Aufteilung in zwei Teile des Werks in jüdische und christliche Mythen erhält das Buch eine Qualität, die sowohl zu den Wurzeln des religiösen Denkens als auch der Mythologie reicht.
Im Werk: Schöpfungsmythen, Dumuzi und Inanna, Sintflutmythen, Enki und Ninhursag, Dumuzi und Enkimdu, Gilgamesch-Mythen, Istars Abstieg in die Welt der Toten, Adapa-Mythos, Etana und der Adler, Zu-Mythos, Wurm und Outragrow, Osiris Mythen, Re-Mythen, Tötung von Apophis, Nil-Mythen, Keret-Mythos, Agat-Mythos, Seher und Selim, Nikkal und Kathiras, Ullikummis-Mythos, Illuyankas-Mythos, Kain und Abel, Turmbau zu Babel-Mythos, Sodom und Gomorra, Pessach-Mythos, Epihani-Mythos , Yesu-Mythos, Testament Es gibt die Mythen von der Bundeslade, Ilja und Elisa, die Mythen von der Geburt Jesu und die Mythen von der Auferstehung Jesu.
Anzahl der Seiten: 267
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Imge Bookstore
Chefredakteur: Sebnem Çiler Tabakçi
Erstdruckjahr: 2002
Anzahl der Seiten: 267
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İmge Kitabevi |
Sayfa Sayısı | : | 267 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9789755330006 |
Dil | : | Türkçe |