
Nûbihar 129
Mehmet Gültekin hingegen schrieb über Mela Mehmûd Beyazidî, eine kurdische Intellektuelle und Gelehrte, die bedeutende Beiträge zur kurdischen Sprache leistete, und schrieb auf der Grundlage der neu veröffentlichten Dokumente über diese wichtige Persönlichkeit.
Als interessante Artikel dieser Ausgabe stechen Şemoyê Memês Artikel über Dewrêşê Evdî, Ehmed Seyarîs Forschung zum Vergleich von Kurmancî und Zazaki und Husein Muhemmeds Artikel hervor, in dem kurdische und kurmanische Namen im Hinblick auf Exonyme und Endonyme analysiert werden. Mela Mihemed Kêrsî schrieb über kurdische Madrasahs.
Nihat Gültekin hingegen führt einen wenig bekannten Wert wie Sehîdê Rizgo Îboyan ein. Îboyans medizinischer Doktortitel, sein literarisches Werk und sein tragisches Ende werden dem Leser in diesem Artikel vermittelt.
Macîd Îmam Kurdistanî hingegen schrieb über die Schriften auf einer Haut, die zur Region Hewraman im Iran gehört und sich im London Museum befindet. Gegenstand dieses Artikels ist die Lektüre und Übersetzung der Texte, die Etymologie der Wörter im Text, die Merkmale der parthischen Sprache und das parthisch-kurdische Verhältnis.
von Ilkehaber
Dil | : | Kürtçe (Kurmancî) |
Dergi | : | Nubihar Dergisi |