
Nûbihar Akademi 3
Die 3. Ausgabe von Nûbihar Akademi, der ersten von Experten begutachteten Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Kurdistik in der Türkei, ist erschienen.
Die Zeitschrift Nûbihar Akademî, die erste von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die in der Türkei im Bereich Kurdologie veröffentlicht wird und auf Kurdisch und Englisch veröffentlicht, freut sich, mit ihrer neuen Ausgabe (Ausgabe 3) vor den akademischen Kreisen zu erscheinen.
Der Herausgeber der Zeitschrift, Assoc. Prof., erklärte, dass es dank der Zeitschrift Nûbihar Akademî eine sichtbare Bewegung unter Kurdologieforschern gebe und dass es erfreulich sei, dies zu beobachten. DR. Abdurrahman Adak sagte: „Unsere Bitte an Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Kurdistik arbeiten, besteht darin, die Zeitschrift Nûbihar Akademî mit ihren überzeugenden Artikeln und Forschungsergebnissen zu unterstützen.“ Zweifellos bedeutet die Stärkung der Zeitschrift Nûbihar Akademî, dass auch die Kurdologie an Stärke gewonnen hat und in der Entwicklung dieses Fachgebiets große Fortschritte gemacht wurden.“
Adak fuhr fort: „Wir haben in dieser Ausgabe eine Neuerung vorgenommen und eine neue Rubrik im Magazin mit dem Titel „Wergerek/A Translation“ erstellt. Unser Ziel in diesem Abschnitt ist es, wichtige, vergessene und klassische Schriften der Kurdologie ins Kurdische oder Englische zu übersetzen und sie der Aufmerksamkeit der kurdologischen Welt erneut vorzustellen.“ er sagte.
Diese Ausgabe der Zeitschrift enthält vier Artikel, eine Übersetzung und eine Dokumentation zu verschiedenen Bereichen der Kurdologie. Mit Ausnahme der Dokumentation auf Englisch sind die Schriften auf Kurmanji-Kurdisch verfasst. Einer der kurdischen Artikel war auf Arabisch verfasst und die anderen waren in lateinischer Schrift verfasst. Zwei der vier Artikel wurden in einem interdisziplinären Stil verfasst. In einem geht es um klassische Literatur und kurdische Kultur, im anderen um Musik und kurdische Geschichte. Einer der anderen Artikel ist im Bereich der Linguistik und der andere im Bereich der Folklore. Im Bereich „Übersetzung“ des Magazins gibt es zwei Artikel über klassische kurdische Literatur und im Bereich „Dokumentation“ zwei Artikel über kurdische Glaubensvorstellungen.
Die 3. Ausgabe des Magazins besteht aus folgenden Artikeln:
Abdurrahman Adak, „Şêx Muhyedînê Hênî: Ein wichtiger Vertreter des Essensthemas in der kurdischen Literatur“
Nurdan Şarman, „Analyse von Ez Xelef im Song: XIX. „Auf der Suche nach der kurdischen Jahrhundertgeschichte“
Bakir O. Ali-Abdulwahab Kh. Mosa: „Standardsprache, Phonologie und Orthographie“
Necat Keskin-Ramazan Pertev: „Eine Bibliographie englischer Veröffentlichungen zur kurdischen Folklore“
Martin Hartmann, „Über kurdische Literatur – Über Melayê Cizîrî“ (Übersetzt von Abdullah İncekan)
Mustafa Dehqan, „Mevlana Muhammed Berqel'îs jesidische Interpretation“
Dil | : | Kürtçe (Kurmancî) |
Dergi | : | Nubihar Akademi |