
Obdachlos
„Out of Place, Out of Place“ ist eine aufrichtige Autobiografie, in der Edward Said, einer der bedeutendsten Denker unserer Zeit, seine Erinnerungen an seine Kindheit und frühe Jugend vermittelt. In dieser Erzählung ist es möglich, die Spuren zu erkennen, die einige der Dilemmata, die er in seiner Kindheit erlebte, und seine Beziehungen zu seinem autoritären Vater und seiner Mutter, die er sowohl liebte als auch verabscheute, bei Said hinterlassen hatten. Die Identitätsverwirrung erlebte er in den ersten Jahren seines Lebens, in seinen Worten „bis zur Dummheit“, mit einem englisch klingenden Namen und einem Nachnamen, der zweifellos arabisch war, und lebte als christlicher amerikanischer Staatsbürger in Palästina, im Libanon und in Ägypten , und dann als Araber in Amerika zu leben, machte Saids Identität und Identität komplex. Es ist auch möglich zu sehen, wie er seine Ansichten über Zugehörigkeit prägte. Am wichtigsten ist, dass diese Erinnerungen als die Geschichte von Said gelesen werden können, der Frieden mit der „Obdachlosigkeit“ schließt, die als Folge des „Wanderns von Land zu Land, von Stadt zu Stadt, von Haus zu Haus, von Sprache zu Sprache, von Umgebung zu Umgebung“ entstanden ist seine intellektuelle Zugehörigkeit finden, die über Sekten und Länder hinausgeht.
(Aus dem Werbebulletin)
Erstellt von: Özde Duygu Gürkan
Erstdruckjahr: 2014
Größe: 14x21
Anzahl der Drucke: 3. Auflage
Anzahl der Seiten: 392
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 392 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9789753429528 |
Dil | : | Türkçe |