
Ödipus auf Kolonos
Sophokles (495-406 v. Chr.): Sophokles, dessen Name unter den bedeutendsten Autoren der griechischen Tragödie als erster in Erinnerung bleibt, nimmt mit seiner Meisterschaft im Umgang mit den Themen und der Darstellung der Charaktere im Stück eine Sonderstellung ein. Er verbesserte seine Theatertechnik und legte Wert auf Dialoge, Dekoration und Kostüme. In seinen Tragödien gibt es eine geordnete innere Struktur, die bei den Autoren dieser Zeit nicht zu finden war. In seinen Werken stellt er stets das Problem des Schicksals in den Vordergrund. Bei den Wettbewerben, an denen er teilnahm, erhielt er mehr als zwanzig Auszeichnungen. Von den Werken des Sophokles, der einhundertdreiundzwanzig Tragödien schrieb, sind bis heute in Kolonos nur Aias, Antigone, König Ödipus, Elektra, Frauen aus Trachis, Philoktetes und Ödipus erhalten geblieben. Mit Ödipus in Kolonos sind alle Werke von Sophokles in der Hasan Âli Yücel Classics Series abgeschlossen.
(Aus dem Werbebulletin)
Dünne Abdeckung:
Anzahl der Seiten: 112
Druckjahr: 2016
Gebundene Ausgabe:
Anzahl der Seiten: 112
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: İş Bankası Cultural Publications
Erstdruckjahr: 2016
Anzahl der Seiten: 112
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 112 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786053327332 |
Çevirmen | : | Ari Çokona |
Dil | : | Türkçe |