Kamu Personeli - Sistem ve Yönetim
Man kann den Bereich Personalmanagement als einen Studienbereich betrachten, der Zugang zu „dem Wissen zur Mitarbeitermotivation“ oder „der Fähigkeit, das im Gehirn des Personals verankerte Wissen und Talent zu extrahieren“ bietet. Diese Sichtweise von der „Administratorseite“ ist bei weitem nicht möglich, sondern die am weitesten verbreitete... Und sie ist so effektiv, dass sie heute sogar den Namen des Fachgebiets geändert hat; Personalmanagement heißt heute „Human Capital Management“. Aus dieser Sicht ist es unnötig, einen originellen Ansatz für die Öffentlichkeit zu entwickeln. Er empfiehlt, in öffentlichen Institutionen die gleichen Methoden zu validieren wie in Unternehmen. Es ist schwierig, in der akademischen Welt ein anderes Fachgebiet zu finden, dessen „Ideologie“ so offen ist.
Die Frage des öffentlichen Personalsystems und der öffentlichen Personalverwaltung hat nichts mit dem Erlernen der Fertigkeiten „Motivation“ und „Gehirnabsorption“ zu tun. Eineinhalb Jahrhunderte Erfahrung mit dem modernen Staat zeigen, dass das öffentliche Personalsystem und die öffentliche Personalverwaltung vor allem ein „Staatsproblem“ sind. Die Erfahrungen der Türkei in den letzten fünfzig Jahren zeigen auch, dass das öffentliche Personalsystem und die öffentliche Personalverwaltung ein Problem sind, das nicht nur die innere Welt des Landes, sondern auch die Weltordnung betrifft.
Öffentliches Personal: System und Management bewertet das öffentliche Personalsystem und -management in der Türkei in seiner historischen Entwicklung zusammen mit aktuellen liberalen Reformen und untersucht drei grundlegende Entscheidungen und ihre Mechanismen. Verdienstsystem oder Vetternwirtschaftssystem? Karriereordnung oder Personalordnung? Soziallohn oder bei Gleichheit gleicher Lohn? Diese Präferenzen, die seit 150 Jahren in der Geschichte des modernen Staates und der Türkei bestehen, variieren je nachdem, was von der öffentlichen Verwaltung erwartet wird: allgemeines öffentliches Interesse oder Marktinteresse? Gleichheit oder Freiheit? Unabhängigkeit oder Artikulation?
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 365
Druckjahr: 2013
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Imge Bookstore
Layout: Yalçin Ates
Chefredakteur: Sebnem Çiler Tabakçi
Grafikdesigner: Murat Özkoyuncu
Korrekturleser: Alaattin Topçu
Erstdruckjahr: 2005
Seitenanzahl: 365
Sprache: Türkisch
| Yayınevi | : | İmge Kitabevi |
| Sayfa Sayısı | : | 365 |
| Basım Yılı | : | 2013 |
| ISBN | : | 9789755337579 |
| Dil | : | Türkçe |