Ökonomie in der Literatur

Ökonomie in der Literatur

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM599
Lagerbestand
Auf Lager
Price
17,57 USD + VAT
*starting from 2,64 USD!
%20 Rabatt
17,57 USD
14,05 USD


Nachdem Robinson Crusoe als Romanheld im Werk von Daniel Defoe auftrat, blieb er nicht nur ein literarisches Beispiel für den Umgang des Menschen mit der Natur, sondern wurde auch der erste „Buchhalter“-Held, der seine Bedürfnisse, Ressourcen und seinen Konsum aufzeichnete!

Der Entstehungsprozess literarischer Werke, die wirtschaftlichen Probleme, die ihre Fiktion durchdringen, und die Ansichten literarischer Persönlichkeiten können anhand des Dialogs bewertet werden, den die Literatur mit verschiedenen Disziplinen herstellt. Das Buch Economics in Literature besteht aus Artikeln, die verschiedene Überlegungen zur Beziehung zwischen den Bereichen Literatur und Ökonomie untersuchen, diesmal aus der Sicht von Ökonomen und nicht von Literaturkritikern. Indem er eine Diskussion eröffnet, die nur um das Bild von Robinson herum aufgebaut werden kann, ohne sich auf Robinson zu konzentrieren, bewertet er die Möglichkeiten einer „anderen Art, Literatur und Wirtschaft zu lesen“, anhand von Beispielen, die von den Entwicklungsweisen bis zur osmanischen Poesie, von Tanpınar bis reichen Dos Passos.

Eine ausführliche Diskussion, in der die im 5. von der Economic Thought Initiative organisierten Workshop zum Ausdruck gebrachten Ideen kollidieren und vorschlagen, Literatur mit Ökonomie zu denken – aber definitiv nicht an einer wirtschaftlichen Perspektive festzuhalten: Oktar Türel, Eyüp Özveren, İbrahim Korkmaz, Metin Sarfati, Derya Güler Aydın, Adem Levent, Mit den Beiträgen von Bahar Araz Takay, Mehmet Gürsan Senalp, Esra Güngör-Senalp, Metin Arslan, Hüseyin Özel, Alp Yücel Kaya, M. Erdem Özgür, Çinla Akdere und Erkan Erdemir...
(Aus dem Werbebulletin)



Anzahl der Seiten: 424

Druckjahr: 2014


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing

Anzahl der Seiten: 424

Erstdruckjahr: 2014

Sprache Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 424
Basım Yılı : 2014
ISBN : 9789750516177
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Ökonomie in der Literatur Nachdem Robinson Crusoe als Romanheld in Daniel Defoes Werk auftrat, blieb er nicht nur ein literarisches Beispiel für den Umgang des Menschen mit der Natur, sondern wurde auch der erste „Buchhalter“-Held, der seine Bedürfnisse, Ressourcen und seinen Konsum dokumentierte! wird von wirtschaftlichen Problemen beeinflusst, die ihre Fiktion durchdringen, und die Meinungen von Literaturwissenschaftlern können anhand des Dialogs bewertet werden, den die Literatur mit verschiedenen Disziplinen herstellt. Das Buch Economics in Literature besteht aus Artikeln, die verschiedene Überlegungen zur Beziehung zwischen den Bereichen Literatur und Ökonomie untersuchen, diesmal aus der Sicht von Ökonomen und nicht von Literaturkritikern. Indem er eine Diskussion eröffnet, die nur um das Bild von Robinson herum aufgebaut werden kann, ohne sich auf Robinson zu konzentrieren, bewertet er die Möglichkeiten einer „anderen Art, Literatur und Wirtschaft zu lesen“, anhand von Beispielen, die von den Entwicklungsweisen bis zur osmanischen Poesie, von Tanpınar bis reichen Dos Passos. Der 5. Kongress, organisiert von der Economic Thought Initiative. Eine umfassende Diskussion, in der die im Workshop zum Ausdruck gebrachten Ideen kollidieren und vorschlagen, über Literatur und Wirtschaft nachzudenken – aber definitiv nicht an einer ökonomischen Perspektive festzuhalten: Oktar Türel, Eyüp Özveren, İbrahim Korkmaz, Metin Sarfati, Derya Güler Aydın, Adem Levent, Bahar Araz Takay, Mehmet Gürsan Senalp, mit den Beiträgen von Esra Güngör-Senalp, Metin Arslan, Hüseyin Özel, Alp Yücel Kaya, M. Erdem Özgür, Çinla Akdere und Erkan Erdemir. .. (Aus dem Werbebulletin) Seitenzahl: 424 Druckjahr: 2014 Sprache: Türkisch Verlag: Contact Publishing Seitenzahl: 424 Erstdruckjahr: 2014 Sprache: Türkisch ILETISIM599 Ökonomie in der Literatur

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.