
Umut Mekanları
Utopische Bewegungen kämpfen seit Hunderten von Jahren für eine gerechte Gesellschaft und ein besseres Leben. In dieser Arbeit hinterfragt Harvey aus historischer und geografischer Perspektive die zugrunde liegenden Gründe für das Scheitern dieser Bewegungen und die Gültigkeit der Ideen, die Utopien hervorgebracht haben – mit anderen Worten, warum Ideen utopisch bleiben und warum Träume nicht wahr werden . Während er eine eindrucksvolle Beschreibung der aktuellen städtischen Umwelt vorlegt und dabei die Stadt Baltimore in den USA als Vorbild nimmt, betont er die Unvermeidlichkeit, auf utopische Vorstellungskraft gegen diejenigen zurückzugreifen, die sagen: „Es gibt keine Alternative“. Nachdem Harvey die Vor- und Nachteile räumlicher und zeitlicher Utopien bewertet hat, skizziert er einen neuen utopischen Gedanken, den er „dialektischen Utopismus“ nennt, und lenkt unsere Aufmerksamkeit auf Entwürfe, die es ermöglichen, egalitärer und im Frieden mit der Natur zu leben. Am Ende des Buches finden Sie eine äußerst aufschlussreiche, sehr persönliche Utopie über den eigenen Hoffnungsort des Autors. David Harvey ist bekannt für seine Bücher „The State of Postmodernity in Turkish“ und „Social Justice and the City“. Im philosophischen Zentrum seiner Forschung steht eine produktive Perspektive, die darauf abzielt, Raum und Räumlichkeit in die marxistische Theorie zu integrieren und die Geographie in den historischen Materialismus einzubeziehen. In diesem Buch ist es genauso. „Places of Hope“ ist in jeder Hinsicht ein Buch, das es wert ist, diskutiert und untersucht zu werden.
Anzahl der Seiten: 368
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Erstdruckjahr: 2008
Anzahl der Seiten: 368
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 368 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9789753426596 |
Dil | : | Türkçe |