
Osmanlı Kimliği
Auf welcher kulturellen Grundlage entwickelte sich die rassistische Ideologie im Westen und wie wirkte sie sich direkt oder indirekt auf die späten osmanischen Intellektuellen aus?
Wie sah die rationalistische und libertäre Philosophie, die seit dem Zeitalter der Aufklärung im Westen vorherrschend wurde, den „Osten“ und die „Türke“ und welche Gültigkeit hatte das Bild, das sie zu diesen Themen schuf?
Welche verschiedenen Dimensionen der Weltanschauung prägten die osmanische Identität in dieser Zeit, als der Prozess des sozioökonomischen und kulturellen Wandels noch nicht begonnen hatte?
Taner Timur führt in dieser Studie drei separate Studien zusammen. Alle drei Studien sind nicht unabhängig voneinander und bilden eine Einheit, die verschiedene Dimensionen unseres „Identitätsproblems“ diskutiert. Wir glauben, dass die Wurzeln des kulturellen Erbes dieser Zeit, die viel tiefer liegen als der schwache Sommer des 19. Jahrhunderts und aufgrund des Einflusses der „Westlerismus“-Ideologie oder eines mechanistischen historisch-materialistischen Ansatzes keiner Erforschung wert sind, von Nutzen sein werden in den Teilen, die sich auf die osmanische Ideologie beziehen, die außerhalb eines engen Kreises unbekannt ist.
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Imge Bookstore
Anzahl der Seiten: 0
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İmge Kitabevi |
Dil | : | Türkçe |