
Özgürlüğün Pedagojisi-Etik Demokrasi ve Medeni Cesaret
Das Werk „Pädagogik der Freiheit“ von Paulo Freire, einem führenden Namen in der kritischen Pädagogik, ist eines seiner letzten Werke. Mit den Worten des Bildungstheoretikers Stanley Aronowitz, der auch einen Einführungstext zum Buch liefert, kann man dieses wichtige Werk aus dem Jahr 1996 als „Freires letzte Worte“ lesen.
Andererseits ist „Pädagogik der Freiheit“ zwar eines der letzten Bücher des berühmten Denkers, es ist jedoch aus zwei Gründen das erste Werk, das gelesen werden sollte.
Erstens ist „Pedagogy of Freedom“, das Freire für seine Vorlesung an der Harvard University schrieb, ein Buch, das die vom Autor bis zu diesem Tag entwickelten Grundkonzepte präsentiert, gefiltert durch die Zeit. Es ist die ausgereifteste Form von Freires Denksystem, das in dem halben Jahrhundert geformt wurde, in dem er dachte, zuhörte, schrieb und anwendete. In diesem Sinne ist „Pädagogik der Freiheit“ eine Einführung in die Pädagogik von Paulo Freire.
Zweitens bietet diese Arbeit für Freire die Gelegenheit, die Ansichten, die er bis dahin unter den Bedingungen des Neoliberalismus aufgebaut hat, neu zu bewerten. Bekanntlich war das Werk, das Freire der Welt vorstellte, die 1968 erschienene „Pädagogik der Unterdrückten“, die in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt wurde und als einer der Grundtexte der kritischen Pädagogik gilt. Freiheitspädagogik und Lehrer als Kulturschaffende bieten als Texte, die in der „reifsten“ Ära des Neoliberalismus verfasst wurden, völlig andere Möglichkeiten.
Freire lädt Lehrer ein, ihren Beruf im Lichte weitreichender Themen zu betrachten – wie Demokratie, Ethik, Autonomie, Freiheit, Autoritarismus. Er warnt Lehrer, die nicht so leben, wie sie lehren, und vor allem, die denken, dass es keinen Grund zum Lernen gibt, nachdem man Lehrer geworden ist. Er erklärt, dass der beste Weg, die entmenschlichenden Auswirkungen des Neoliberalismus zu bekämpfen, immer wieder ein Bildungssystem ist, das den Einzelnen wertschätzt und kritisches Denken vermittelt, dieses Mal aus einer Welt an der Schwelle eines neuen Jahrtausends.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Größe: 13,5 x 19,5
Erstdruckjahr: 2019
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Yordam Kitap |
Basım Yılı | : | 2019 |
ISBN | : | 9786051723563 |
Dil | : | Türkçe |