
Pantagruel
Text auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)
François Rabelais (1494–1553): Der große Schriftsteller der Renaissance, Meister der Parodie und Satire, Mönch, Arzt und Berater des königlichen Hofes. Er trat schon früh in ein Kloster ein und lernte dort Griechisch. Er trat dem Benediktinerorden bei. Er verließ das Priestertum im Jahr 1527, schrieb sich an der medizinischen Fakultät ein und begann dann, Medizin zu praktizieren. Als Arzt veröffentlichte er Pantagruel, das er unter dem Pseudonym Alcofribas Nasier und dann Gargantua schrieb. Nachdem er seine offizielle Tätigkeit als Arzt beendet hatte, reiste er zehn Jahre lang und praktizierte als Arzt, wo immer er wollte. In dieser Zeit veröffentlichte er sein drittes Buch, das von den Abenteuern Pantagruels erzählt. Es folgten ein viertes und ein fünftes Buch, die posthum veröffentlicht wurden. Rabelais, der in seinen epischen Werken das mittelalterliche Denken und Leben mit Parodie und Satire auf den Kopf stellte und den Humanismus stets mit Lachen verteidigte, ist in Chateaubriands Worten „der Schöpfer der französischen Literatur“. Der zweite Teil des fünf Bücher umfassenden Werks dieses großartigen Autors, Pantagruel, vollständiger Name: Die Abenteuer und schrecklichen Helden von Pantagruel, dem Sohn des großen Riesen Gargantua, König der Dipsodes, nimmt mit einer brandneuen Übersetzung endlich seinen Platz neben Gargantua ein und Illustrationen von Gustave Doré.
Teigtyp: 3. Teig,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Erstdruckjahr: 2018,
Anzahl der Seiten: 244,
Größe: 13,5 x 20,5,
Sprache: Türkisch,
Originalsprache: Französisch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 244 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9786052953464 |
Çevirmen | : | Nurullah Yıldız |
Dil | : | Türkçe |