
Parteilichkeit, Staatsbürgerschaft, Alevitentum
Es ist bekannt, dass die Sozialdemokratie in der Türkei eine praktische Seite hat, die anhand von Ideologien, Texten und Reden nicht vollständig verstanden werden kann. Die ausführliche Analyse von Harald Schüler beleuchtet die „gelebte Sozialdemokratie“. Das Buch dreht sich um folgende Fragen: Wie funktioniert Partymachen in der türkischen Sozialdemokratie, was verstehen Mitglieder unter Parteiaktivitäten? Wie funktioniert die Partei im Hinblick auf Einwanderergruppen und Landsmannsnetzwerke in Großstädten? Inwieweit wird dies durch Beziehungsnetzwerke bestimmt? Wie kann die Unterstützung der alevitischen Gemeinden für die türkische Sozialdemokratie konkret auf der Ebene der Wahlergebnisse zum Ausdruck gebracht werden? Der Autor untersucht die Mitgliederstruktur der Istanbuler Provinzorganisation der SHP in der jüngsten Zeit der Türkei, in den frühen 1990er Jahren, als die Sozialdemokratie auf dem Vormarsch war ... Anhand der an Erdal İnönü geschriebenen Briefe untersucht er, was die Mitglieder, Sympathisanten und Wähler, die von der Partei im „wirklichen Leben“ erwartet werden, verrät, was sie wollen... (Dies ist eines der kleinen, aber interessantesten Kapitel des Buches) Am Beispiel des Bezirks Kartal wird versucht, den Einfluss von Landsleuten aufzuzeigen Gruppen auf der Party...
Anzahl der Seiten: 346
Druckjahr: 2002
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Erstellt von: Tanil Bora
Anzahl der Seiten: 346
Erstdruckjahr: 2002
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 346 |
ISBN | : | 9789754707212 |
Dil | : | Türkçe |