
Pasajlar
Mit einer einzigartigen Methode, die fast im gesamten Teil des Werkes als „Mosaik“-Methode bezeichnet werden kann, erklärt Benjamin die Kulturgeschichte einer ganzen Epoche anhand von Details, die normalerweise nicht beachtet werden (Einrichtungsstile, Kleidung, abendlicher Andrang nach der Arbeit). , Kriminalromane, Straßenbeleuchtung usw.) und zeigt die von ihm entwickelten Konzepte und Weltanschauungen in der Form eines „lebenden“ Organismus. Die in diesem Buch gesammelten Texte der „Passagen“ wurden nach der von Walter Benjamin selbst vorgesehenen Anordnung zusammengestellt, die jedoch zu seinen Lebzeiten nicht in Druck gebracht werden konnte.
„Passagenwerk“ ist das Meisterwerk des deutschen Denkers und Kulturhistorikers Walter Benjamin (1892–1940), an dem er von seiner frühen Jugend bis zu seinem Tod arbeitete. Benjamin, der seine Studien auf diesem Gebiet in Paris, der Hauptstadt des 19. Jahrhunderts, begann und später seine Arbeit mit den Studien zu Baudelaire entwickelte, hatte vor, die Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts mit all ihren gesellschaftlichen Grundlagen und Erweiterungen zu untersuchen 20. Jahrhundert mit Passagen. Ein Kunstwerk im Zeitalter der Reproduzierbarkeit mit den Möglichkeiten der Technik über den Geschichtsbegriff im vom Autor entworfenen Rahmen, XIX. Paris, die Hauptstadt des Jahrhunderts, Charles Baudelaire: Ein lyrischer Dichter im Zeitalter des Aufstiegs des Kapitalismus und einige Motive bei Baudelaire, stellt die verschiedenen Phasen von Passagen dar.
Unter Anwendung einer für ihn einzigartigen Methode, die fast im gesamten Teil des Werks als „Mosaik“-Methode bezeichnet werden kann, nutzt Benjamin die von ihm entwickelten Konzepte und Welten, ausgehend von den kulturellen Details einer ganzen Epoche (Einrichtungsstile, Kleidung, Abendgedränge nach der Arbeit, Kriminalromane, Straßenbeleuchtung usw.) Er zeigt seinen Blick in der Form eines lebenden Organismus.
Die in diesem Buch gesammelten Texte der Passagen wurden gemäß der von Walter Benjamin selbst vorgesehenen Anordnung zusammengestellt, die jedoch zu seinen Lebzeiten nicht in Druck gebracht werden konnte.
Anzahl der Seiten: 277
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Yapı Kredi Publications
Anzahl der Seiten: 277
Erstdruckjahr: 2008
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Yapı Kredi Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 277 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789753631334 |
Dil | : | Türkçe |