
Büyük Petro
Petro Alexejewitsch Romanow (1672–1725), der während seiner gesamten Zarenzeit unermüdlich daran arbeitete, Russland, einen riesigen, rückständigen Binnenstaat, in ein entwickeltes Land zu verwandeln, begann sein Modernisierungsprogramm damit, dass er seine Untertanen ermutigte, sich wie Westler zu kleiden und zu benehmen. Sein Erlass, dass sein Volk seine traditionellen russisch-orthodoxen Bärte abschneiden sollte, und seine persönliche Umsetzung dieses Erlasses auf der Straße mit einem Rasiermesser in der Hand gehörten zu den ersten Anzeichen für die Politik dieses riesigen, über zwei Meter großen Zaren Meter, würden folgen.
Peter beschäftigte sich jedoch nicht nur mit dem Erscheinungsbild der Menschen, sondern schuf auch neue Institutionen und initiierte neue Praktiken, die seinem Land eine dauerhafte Transformation ermöglichen sollten. So machte die von ihm völlig neu geschaffene Marine sein Land, das außer Archangelsk am Arktischen Ozean nicht einmal über einen Handelshafen verfügte, zu einer der wichtigsten Seemächte Europas. Wiederum Strelets, ähnlich den Janitscharen des Osmanischen Reiches, II. Wie Mahmud, aber mehr als hundert Jahre zuvor, zerstörte er die Armee und stellte eine Armee auf, die den Anforderungen der Zeit entsprach. Hier verwüsteten sie Schweden, einen der mächtigsten Staaten dieser Zeit, in Poltawa und nahmen seinen König, König Ludwig XII., gefangen. Es war diese Armee, die dazu führte, dass Karl lange genug im Osmanischen Reich Zuflucht suchte, um sich den Namen „Charl the Fixture“ zu verdienen. Dieselbe Armee, die dank Baltacı Mehmet Pascha vor der Zerstörung durch die Osmanen am Prut bewahrt wurde, würde bald die Stärke erreichen, die Osmanen herauszufordern.
Von vielen Institutionen wie der Akademie der Wissenschaften, dem Verdienstsystem, das die Aristokratie im Staat neutralisierte, der Stellung der Heiligen Synode anstelle des Patriarchats in der Kirche bis hin zur Politik, in warme Meere zu gehen, führte er viele Innovationen ein, die dazu beitragen würden bleiben bis zum Zusammenbruch des Reiches im Jahr 1917 gültig. St. Petersburg, das er auf sumpfigem Land an der Ostseeküste völlig neu errichtete. Die Stadt St. Petersburg überrascht uns noch heute als sein vielleicht nachhaltigstes Werk.
Obwohl Peter, der Russland, das bei seiner Machtübernahme ein unbedeutender Staat war, in eine europäische Macht verwandelte, die in den folgenden Jahrhunderten einer der Hauptverursacher des Zusammenbruchs des Osmanischen Reiches sein sollte, als „verrückter Peter“ bezeichnet wird Das endgültige Urteil der Geschichte über ihn fällt laut einigen osmanischen Historikern anders aus und schmückt den Titel des Buches in Ihren Händen.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teiggröße
: 16 x 23,5
Erstdruckjahr: 2019
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Originalsprache: Englisch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Dil | : | Türkçe |