
Philebos
Platon ist zweifellos einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen der Geistesgeschichte. Er trug zur Institutionalisierung der Philosophie und zur Bildung der schriftlichen Tradition in der Philosophie bei und war der Initiator der idealistischen Philosophietradition, die mit ihrer Zwei-Welten-Metaphysik das gesamte mittelalterliche Denken bestimmen sollte. Platon, der auch im Hinblick auf seinen Einfluss auf die Philosophie des christlichen Mittelalters und das islamische Denken von Bedeutung ist, befasste sich vor Hunderten von Jahren mit allen in der Geschichte des Denkens diskutierten Problemen und baute das erste große philosophische System auf.
Philebos ist Platons Dialog, in dem er zum letzten Mal und so ausführlich wie möglich ein Thema bespricht, das ihn sein ganzes Leben lang beschäftigt hat, nämlich „Was ist das gute Leben?“. Platon, der sich ausführlich mit dem guten Leben in der Gesellschaft in der Republik befasste, was den Höhepunkt seiner reifen Werke darstellt, bringt in diesem von ihm verfassten Dialog erneut den Hedonismus zur Sprache, den er zuvor in den Dialogen des Protagoras, Gorgias und Phaidons bekämpft hatte nach der Republik. Er diskutiert ausführlich über Vergnügen und darüber, ob Vergnügen ein entscheidender oder wichtiger Bestandteil eines guten Lebens sein kann. Philebos ist auch ein wichtiger Dialog im Hinblick auf die Darstellung von Platons Beziehung zur pythagoräischen Philosophie und ein neues Beispiel für die Methode der Addition und Division, die zur Dialektik oder Grundmethode der Altersdialoge des Philosophen wurde.
Anzahl der Seiten: 120
Druckjahr: 2013
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Say Publications.
Seitenzahl: 120.
Erstdruckjahr: 2013.
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Say Yayınları |
Basım Yılı | : | 2013 |
ISBN | : | 9786050202168 |
Dil | : | Türkçe |